Zeitschrift für Sprachwissenschaft
Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft
Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) (Hefte 1 - 43)
| < Heft 6.1 | 6.2 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 6.1
| Aufsätze | |||
| Czepluch, Hartmut: | |||
| Lexikalische Argumentstruktur und syntaktische Projektionen: zur Beschreibung grammatischer Relationen |
→Text |
S. 3 | |
| Selting, Margret: | |||
| Fremdkorrekturen als Manifestationsformen von Verständigungsproblemen |
→Text |
S. 37 | |
| Sendlmeier, Walter F.: | |||
| Ein lineares Modell zur phonetischen Strukturbeschreibung von Vokabularien |
→Text |
S. 59 | |
| Forum | |||
| Dietrich, Rolf-Albert: | |||
| Grundzüge einer deutschen Grammatik Ein kritischer Bericht |
→Text |
S. 74 | |
| Fanselow, Gisbert: | |||
| Über Wortstellungstypologie Anlässlich eines Buches von John Hawkins |
→Text |
S. 114 | |
| Rezensionsteil | |||
| Hellinger, Marlis: | |||
| Rein, Kurt: Einführung in die Kontrastive Linguistik |
→Text |
S. 134 | |
| Maas, Utz: | |||
| Dieckmann, Walther: Politische Sprache – Politische Kommunikation |
→Text |
S. 138 | |
| Naumann, Bernd: | |||
| Diedrichs, Eva Pauline: Johann Bödikers Grundsätze der deutschen Sprache |
→Text |
S. 143 | |
| Rickheit, Gert: | |||
| Psychologische Aspekte des Verstehens. Hrsg. von Johannes Engelkamp |
→Text |
S. 146 | |
| Rothkegel, Annely: | |||
| Bakel, Jan van: Automatic semantic interpretation. A computer model of understanding natural language |
→Text |
S. 153 | |
| Sdaziński, Roman: | |||
| Grucza, Franciszek: Zagadnienia metalingwistyki. Lingwistyka – jej przedmiot, lingwistyka stosowana |
→Text |
S. 156 | |
| Eingesandte Literatur | S. 161 | ||
| < Heft 6.1 | 6.2 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |