| Ricken, Ulrich: |
| |
Konsequenzen einer cartesianischen Zeichentheorie: Gerauld de Cordemoy und sein "Discours physique de la Parole" |
→Text
|
S. 661 |
| Rockel, Martin: |
| |
Zur Periodisierung der irischen Sprache |
→Text
|
S. 668 |
| Šaradsenidse, T. S.: |
| |
Über die historische Wechselbeziehung zwischen den Sprachtypen und das Problem des Progresses in der Sprachentwicklung |
→Text
|
S. 675 |
| Schippan, Thea: |
| |
Zum Problem der Konnotationen |
→Text
|
S. 679 |
| Schmidt, Veronika: |
| |
Einige Bemerkungen zur klassenmäßigen Bedingtheit der Sprache |
→Text
|
S. 685 |
| Schmidt, Wilhelm: |
| |
Sprachfunktionen und Textfunktionen |
→Text
|
S. 692 |
| Schuster-Šewc, Heinz: |
| |
Zur Etymologie und Wortgeschichte von südslawisch vatra 'Feuer, Herd' |
→Text
|
S. 699 |
| Sparmann, Herbert: |
| |
Statistische Untersuchungen zur Sprachstruktur an Textbeispielen |
→Text
|
S. 703 |
| Spies, Gottfried: |
| |
Semantische Aspekte der Kombination synonymer Morpheme in der Wortbildung der chinesischen Gegenwartssprache |
→Text
|
S. 710 |
| Spitzbardt, Harry: |
| |
Einige Bemerkungen zum Phonetikunterricht für indische Germanistikstudenten |
→Text
|
S. 716 |
| Starke, Günter: |
| |
Zur Sprache des sozialistischen Rechts in der Deutschen Demokratischen Republik |
→Text
|
S. 723 |
| Stötzer, Ursula: |
| |
Zu Form und Funktion der Komposita in H. Kants Roman "Der Aufenthalt" |
→Text
|
S. 732 |
| Tarnóczy. Tamás: |
| |
Über einige Eigenschaften der Stimmritzenbewegung |
→Text
|
S. 738 |
| Vietze, Hans-Peter: |
| |
Nominalklassen in altaischen Sprachen |
→Text
|
S. 745 |
| Welke, Klaus: |
| |
Das Wort als semantisch-syntaktische Grundeinheit |
→Text
|
S. 752 |
| Wildegans, Gotthard: |
| |
Zum Spracherwerb beim Kind und beim Erwachsenen |
→Text
|
S. 757 |
| Wittich, Ursula: |
| |
Texttypologie unter funktionalstilistischer Sicht |
→Text
|
S. 764 |