| Karl, Ilse: |
| |
Die Rolle des Kontextes bei der Ermittlung und Darstellung semantischer Strukturen |
→Text
|
S. 541 |
| Kolšanskij, G. V.: |
| |
Sprache und Realität |
→Text
|
S. 550 |
| Kostić, Djordje: |
| |
The Lingustic Syndrome of Stuttering |
→Text
|
S. 555 |
| Lötsch, Ronald: |
| |
Zur Subklassifizierung des Adverbs im Russischen und Deutschen |
→Text
|
S. 566 |
| Lorenz, Manfred: |
| |
Eine besondere Funktion des Aorists von budan im Tâğikischen |
→Text
|
S. 571 |
| Mahmudov, Ahmat: |
| |
Phonetic System of the Uzbek Literary in the Light of Experimental Data |
→Text
|
S. 576 |
| Mustafajeva, F. / Häsänov, Baxšali: |
| |
Zur Übersetzung des aserbajdschanischen kitab i dädä qorqud |
→Text
|
S. 580 |
| Neumann, Werner: |
| |
Noch einmal: das Zeichen der Sprache |
→Text
|
S. 584 |
| Pötschke, Hansjürgen: |
| |
Einige theoretische Bemerkungen zum Begriff der Kommunikationsaufgabe und zu ihrem Lösungsprozeß |
→Text
|
S. 592 |
| Ramat, Paolo: |
| |
Ein Beispiel semantisch-typologischer Sprachentwicklung |
→Text
|
S. 602 |
| Ramišvili, Guram: |
| |
Die erste theoretische Arbeit Wilhelm v. Humboldts und die philosophische Tradition |
→Text
|
S. 608 |
| Reichardt, Shuxin: |
| |
Kombinationen aus einsilbigem Adjektivelement + Verb in der modernen chinesischen Sprache |
→Text
|
S. 613 |
| Reschke, M.: |
| |
O nekotorych teoretišeskich i prikladnych voprosach fono-morfologišeskoj delimitacii |
→Text
|
S. 620 |
| Richter, Eberhardt / Mehnert, Dieter: |
| |
Lautübergänge in der modernen burmesischen Sprache |
→Text
|
S. 633 |
| Richter, Gunnar: |
| |
Über die zweisilbigen Verb-Objekt-Konstruktionen im modernen Chinesisch |
→Text
|
S. 647 |