Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung

Herausgegeben von Karl Ammer, Otto von Essen, Fritz Hintze und Georg F. Meier (Hefte 15 - 22)



Inhaltsverzeichnis Heft 22.6

Becker, Anne-Katrein:
  Das mehrdeutige Monem i in der modernen koreanischen Sprache Text
S. 533
Charnley, M. Bertens:
  A system for deceptive linearity Text
S. 541
Georgiev, Vladimir I.:
  Die Laryngaltheorie und die Herkunft der hethitischen hi-Konjugation Text
S. 546
Gericke, Ingeborg:
  Elektromyographische Aufzeichnung von Atmungsmuskelkoordinationen bei der Produktion der Sängerstimme Text
S. 577
Hecht-Kroes, Bärbel:
  Die Einwirkung von Interferenzerscheinungen (Deutsch-Schwedisch) auf die Signalfunktion eines Textes Text
S. 593
Izakovič, Vesna:
  Die zwei Grundanwendungen des Sprachlabors und die verschiedenen Labortypen Text
S. 596
Käbel, Ingrid:
  Einige Gedanken zu aktuellen Problemen der Entwicklung der Bahasa Indonesia Text
S. 602
Schuhmacher, W. Wilfried:
  Kybernetische Modelle sprachlichen Verhaltens Text
S. 610
Rezensionen
Lehnert, Martin:
  Englisches Handwörterbuch in genetischer Darstellung auf Grund der Etymologien und Bedeutungsentwicklungen, mit phonetischer Aussprachebezeichnung und Berücksichtigung des Amerikanischen und der Eigennamen. Lieferung 25 Text
S. 615
Lindner, Gerhart:
  Josette Kramer: Der Sogmatismus – Bedingungen und Behandlung Text
S. 616
Paufler, Hans-Dieter:
  Antonio Quilis y Joseph A. Fernández: Curso de fonética y fonologia españolas para estudiantes angloamericános Text
S. 618
Ulbrich, Horst:
  Heinz Fuikowski: Sprecherzieherisches Elementarbuch Text
S. 621
Zech, Johannes:
  Gerhard Haselbach: Grammatik und Sprachstruktur, Karl Ferdinand Beckers Beitrag zur Allgemeinen Sprachwissenschaft in historischer und systematischer Sicht Text
S. 624
 
An die Redaktion übersandte Bücher S. 627


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251