| Бoгycлaвcкaя, Г. П.: |
| |
Koммyникaтивнaя фyнкция cложнoпoдчинного пpeдложения c пpидaтoчным cлeдcтвия в coвpeмeннoм aнглийcкoм и нeмeцкoм языкаx |
→Text
|
S. 1 |
| Hecht-Kroes, Bärbel: |
| |
Präpositionen in Übersetzungsmaschinen (Fortsetzung) |
→Text
|
S. 11 |
| Litvinov, Viktor: |
| |
Die doppelte Perfektstreckung im Deutschen |
→Text
|
S. 16 |
| Starke, Günter: |
| |
Konkurrierende syntaktische Konstruktionen in der deutschen Sprache der Gegenwart – Untersuchungen im Funktionsbereich des Objekts (1. Teil) |
→Text
|
S. 25 |
| Vandamme, F. J.: |
| |
Comparison of Some English and Dutch Vowels – Their Interrelation When Both Are Uttered by Native Dutch Speakers |
→Text
|
S. 66 |
| Vietze, Hans-Peter: |
| |
Eine Definition des mongolischen Wortes |
→Text
|
S. 77 |
| Rezensionen |
| Gronke, Erich: |
| |
Gerhard Dietrich: Englische Schulphonetik |
→Text
|
S. 83 |
| Kлимoнoв, B. Д.: |
| |
Ю. Д. Aпpecян: Экcпepимeнтaльнoe иccлeдoвaниe ceмaнтики pyccкого глaгoлa |
→Text
|
S. 84 |
| Kress, Bruno: |
| |
Sveinn Bergsveinsson: Isländisch-deutsches Wörterbuch |
→Text
|
S. 90 |
| Lindner, Gerhart: |
| |
E. Zwicker und R. Feldkeller: Das Ohr als Nachrichtenempfänger, 2. Aufl. |
→Text
|
S. 92 |
| Stötzer, Ursula: |
| |
Max Mangold: Aussprachelehre der bekannteren Fremdsprachen |
→Text
|
S. 95 |
| Zichová, Marie: |
| |
P. Delattre: Studies in French and Comparative Phonetics |
→Text
|
S. 99 |
| Cochrane, Kathleen / Enticknap, Laurie: |
| |
The effect of delayed auditory feedback on the speech performance of three selected groups |
→Text
|
S. 103 |
| Lötzsch, Ronald: |
| |
Zur Frage der allgemeinen Semantik lokaler, temporaler und kausaler Adverbien |
→Text
|
S. 108 |
| Neidhardt, Peter: |
| |
Lernvergänge im Blickfeld der Informationstheorie |
→Text
|
S. 125 |
| Schmidt, Wilhelm: |
| |
Zur Theorie der funktionalen Grammmatik |
→Text
|
S. 135 |
| Schuhmacher, W. Wilfried: |
| |
Über einen Fall von "Stammabstufung" in einer polysemischen Sprache |
→Text
|
S. 152 |
| Starke, Günter: |
| |
Konkurrierende syntaktische Konstruktionen in der deutschen Sprache der Gegenwart – Untersuchungen im Funktionsbereich des Objekts (2. Teil) |
→Text
|
S. 154 |
| Zierer, Ernesto: |
| |
A Formalized Description of Subject Pronoun Systems |
→Text
|
S. 196 |
| Rezensionen |
| Hansen, Barbara: |
| |
Robert Livinston Allen: The Verb System of Present-Day American English |
→Text
|
S. 202 |
| Lek'iašvili, Aleksi: |
| |
Nada Tomiche: Le parler arabe du Caire |
→Text
|
S. 202 |
| Zichová, Marie: |
| |
Hans-Wilhelm Klein: Phonetik und Phonologie des heutigen Französisch |
→Text
|
S. 207 |
| Baldwin, J. R.: |
| |
Syllable Division in Russian |
→Text
|
S. 211 |
| Clyne, Michael: |
| |
Inhalt, Klangassoziation und Genus in der deutschen Sprache bei Ein- und Zweisprachigen |
→Text
|
S. 218 |
| Herdan, Gustav: |
| |
The Mathematical Theory of Verse |
→Text
|
S. 225 |
| Mohring, Hans: |
| |
Gibt es im Vietnamesischen Überreste alter Infixe? |
→Text
|
S. 235 |
| Mossner, Friedrich: |
| |
Welchen Einblick gibt uns die Faktoranalyse in den Satzbau der natürlichen Sprachen? |
→Text
|
S. 243 |
| Schmidt, Wilhelm: |
| |
Zur Ideologiegebundenheit der politischen Lexik |
→Text
|
S. 255 |
| Tarnóczi, Loránt: |
| |
Zur Frage der Abkürzungszeichen |
→Text
|
S. 272 |
| Tscheschner, Walter: |
| |
Der Einfluß der Gestalt der Spektralhülle bei der Vokalerkennung |
→Text
|
S. 285 |
| Rezensionen |
| Aderhold, Egon / Ulbrich, Horst: |
| |
Hellmut Geissner: Schallplattenanalysen: Gesprochene Dichtung |
→Text
|
S. 292 |
| Ammer, Karl: |
| |
Lili Rabel: Khasi a language of Assam. (= Louisiana State University Studies, Humanities Series; Number 10) |
→Text
|
S. 294 |
| Hansen, Klaus: |
| |
Wolf Friederich: Englische Aussprachelehre. Das Verhältnis von Aussprache und Schreibung. 2., überarbeitete Auflage |
→Text
|
S. 297 |
| Kossel, Ingrid: |
| |
Jörg Jesch: Grundlagen der Sprecherziehung |
→Text
|
S. 301 |
| Kuchling, Heinz: |
| |
Wilhelm Luther: Wahrheit, Licht und Erkenntnis in der griechischen Philosophie bis Demokrit |
→Text
|
S. 303 |
| Lindner, Gerhart: |
| |
Clara N. Bush: Phonetic Variation and Acustic Distinctive Features |
→Text
|
S. 305 |
| Lindner, Gerhart: |
| |
Ilse Lehiste: Acoustical Characteristics of Selected English Consonante |
→Text
|
S. 307 |
| Protze, Helmut: |
| |
Gudrun Bock: Die Mundart von Waldau bei Schleusingen |
→Text
|
S. 309 |
| Thierbach, Alfred: |
| |
Eusebia Herminia Martín: Appelidos indîgenas documentados en los archivos provinciales del noroeste argentino |
→Text
|
S. 310 |
| Vachek, Josef: |
| |
Robert J. Scholes: Phonotactic Grammaticality |
→Text
|
S. 311 |
| Viereck, Wolfgang: |
| |
Daniel Jones: English Pronouncing Dictionary, 13th ed. |
→Text
|
S. 313 |
| Бapишникoва, K. K. / Гaйдyчик, C. M.: |
| |
O пpoсoдeмаx вoпpoсa и yтвepждения |
→Text
|
S. 321 |
| Elekfi, László: |
| |
Kriterien der aktuellen Satzgliederung in ungarischen Kernsätzen |
→Text
|
S. 335 |
| Schildt, Joachim: |
| |
Gedanken zum Problem Homonymie-Polysemie in synchronischer Sicht |
→Text
|
S. 352 |
| Schuhmacher, W. Wilfried: |
| |
Zur Klassifizierung der Phi Tong Luang-Sprache |
→Text
|
S. 360 |
| Weilert, Arthur: |
| |
Das Verb im Redeakt |
→Text
|
S. 364 |
| Yamada, Sae: |
| |
Trois aspects des groupes verbaux japonais |
→Text
|
S. 380 |
| Nekrologie |
| Džaparidze, Zurab: |
| |
In Memoriam Sota Gaprindašvili |
→Text
|
S. 392 |
| Viereck, Wolfgang: |
| |
In Memoriam Daniel Jones |
→Text
|
S. 396 |
| Rezensionen |
| Ammer, Karl: |
| |
Mauriz Schuster und Hans Schikola: Sprachlehre der Wiener Mundart |
→Text
|
S. 400 |
| Conrd, Rudi: |
| |
I. P. Foote: Verbs of Motion; R. M. Davison: The Use of the Genitive in Negative Constructions. (Studies in the Modern Russian Language 1 & 2) |
→Text
|
S. 403 |
| Hansen, Klaus: |
| |
Timothy Buck: Modern Phonetic Texts for Foreign Students of English |
→Text
|
S. 406 |
| Hinze, Friedhelm: |
| |
Sorbischer Sprachatlas, 1: Feldwirtschaftliche Terminologie. Bearb. von H. Fasske, H. Jentsch und S. Michalk |
→Text
|
S. 408 |
| Meier, Georg F.: |
| |
Beiträge zur Sprachkunde und Informationsverarbeitung, hrsg. von Herbert Marchl |
→Text
|
S. 410 |
| Meier, Georg F.: |
| |
Delta-Tabellen zur Informationsanalyse. Binäre Logarithmen. Hrsg. von Wolfgang Heyn und Dr. Siegfried Geiger |
→Text
|
S. 411 |
| Simon, Jürgen: |
| |
Yakov Malkiel: The interlocking of narrow sound change, broad phonological pattern, level of transmission, areal configuration, sound symbolism |
→Text
|
S. 412 |
| Skalička, V. / Skalička, A.: |
| |
Selected writings of Gyula Laziczius, edited with an Introduction by Thomas A. Sebeok |
→Text
|
S. 415 |
| Ulbrich, Horst: |
| |
Hermann Bluhme: Beitrag zur deutschen und polnischen Mundart im oberschlesischen Industriegebiet unter besonderer Berücksichtigung phonometrischer Methoden |
→Text
|
S. 416 |
| Wurzel, Wolfgang Ullrich: |
| |
Claes-Cristian Elert: Allmän och swensk fonetik |
→Text
|
S. 418 |
| Herbst, Lieselotte: |
| |
Die Umfänge der physiologischen Hauptsprechtonbereiche von Frauen und Männern |
→Text
|
S. 425 |
| Jäger, Gert: |
| |
Zur Bedeutung syntaktischer Stukturen |
→Text
|
S. 439 |
| Kaden, Klaus: |
| |
On the Simultaneous of Modal Verbs in Modern Chinese |
→Text
|
S. 444 |
| Lindner, Gerhart: |
| |
Theoretische Analyse der Sprechbewegungsablaufs |
→Text
|
S. 450 |
| Meier, Georg F.: |
| |
Wirksamkeit der Sprache |
→Text
|
S. 474 |
| Michel, Georg: |
| |
Stilnormen grammatischer Mittel |
→Text
|
S. 493 |
| Scharnhorst, Jürgen: |
| |
Zur semantischen Struktur des Wortschatzes der deutschen Gegenwartssprache (Einige ihrer Probleme. Thesen zu einer Theorie) |
→Text
|
S. 502 |
| Schmidt, Wilhelm und Kollektiv: |
| |
Skizze der Kategorien und der Methoden der funktionalen Grammatik |
→Text
|
S. 518 |
| Becker, Anne-Katrein: |
| |
Das mehrdeutige Monem i in der modernen koreanischen Sprache |
→Text
|
S. 533 |
| Charnley, M. Bertens: |
| |
A system for deceptive linearity |
→Text
|
S. 541 |
| Georgiev, Vladimir I.: |
| |
Die Laryngaltheorie und die Herkunft der hethitischen hi-Konjugation |
→Text
|
S. 546 |
| Gericke, Ingeborg: |
| |
Elektromyographische Aufzeichnung von Atmungsmuskelkoordinationen bei der Produktion der Sängerstimme |
→Text
|
S. 577 |
| Hecht-Kroes, Bärbel: |
| |
Die Einwirkung von Interferenzerscheinungen (Deutsch-Schwedisch) auf die Signalfunktion eines Textes |
→Text
|
S. 593 |
| Izakovič, Vesna: |
| |
Die zwei Grundanwendungen des Sprachlabors und die verschiedenen Labortypen |
→Text
|
S. 596 |
| Käbel, Ingrid: |
| |
Einige Gedanken zu aktuellen Problemen der Entwicklung der Bahasa Indonesia |
→Text
|
S. 602 |
| Schuhmacher, W. Wilfried: |
| |
Kybernetische Modelle sprachlichen Verhaltens |
→Text
|
S. 610 |
| Rezensionen |
| Lehnert, Martin: |
| |
Englisches Handwörterbuch in genetischer Darstellung auf Grund der Etymologien und Bedeutungsentwicklungen, mit phonetischer Aussprachebezeichnung und Berücksichtigung des Amerikanischen und der Eigennamen. Lieferung 25 |
→Text
|
S. 615 |
| Lindner, Gerhart: |
| |
Josette Kramer: Der Sogmatismus – Bedingungen und Behandlung |
→Text
|
S. 616 |
| Paufler, Hans-Dieter: |
| |
Antonio Quilis y Joseph A. Fernández: Curso de fonética y fonologia españolas para estudiantes angloamericános |
→Text
|
S. 618 |
| Ulbrich, Horst: |
| |
Heinz Fuikowski: Sprecherzieherisches Elementarbuch |
→Text
|
S. 621 |
| Zech, Johannes: |
| |
Gerhard Haselbach: Grammatik und Sprachstruktur, Karl Ferdinand Beckers Beitrag zur Allgemeinen Sprachwissenschaft in historischer und systematischer Sicht |
→Text
|
S. 624 |
| |
| An die Redaktion übersandte Bücher |
S. 627 |