Zeitschrift für Mitteleuropäische Germanistik

Herausgegeben von Csaba Földes, Attila Németh und Gabriella Rácz (Hefte 3 - 6)



Inhaltsverzeichnis Heft 4.1

Themenheft: Hermann Broch
Poetik, Psychologie und Philosophie der Krise(n)
Kiss, Endre / Rácz, Gabriella:
  Vorwort S. 1
Rajčić, Dragica:
  Warten auf Broch. Text über Text (Auszug) S. 5
Beiträge
Lützeler, Paul Michael:
  Kolonialismus und Versklavung als Themen in Hermann Brochs Werken S. 7
Kiss, Endre:
  Philosophien der Krise
Hermann Broch und die unentdeckte Welt von der Seele der Masse(n)
S. 25
Sterbling, Anton:
  Ehre und krise – nachgelesen in der Romantrilogie “Die Schlafwandler” Hermann Brochs S. 41
Hudzik, Agnieszka:
  Der verführerische Zauber der Krisen
Über Brochs literarische Strategien aus komparatistischer Perspektive
S. 55
Sagnol, Marc:
  Zur Krisis der Romanform
Hermann Brochs “Tod des Vergil” als moderne Wiedergeburt des Epos in der zerfallenen Welt
S. 71
Scheichl, Sigurd Paul:
  Krisenbilder in Brochs Essay “Hofmannsthal und seine Zeit” S. 83
Holzner, Johann:
  Broch und “Der Brenner” S. 95
 
Autorinnen und Autoren S. 105


Bestellungen:
Gunter Narr Verlag
Postfach 25 67, 72015 Tübingen
Tel.: (07071) 97970, Fax: (07071) 75288