Zeitschrift für Mitteleuropäische Germanistik
Herausgegeben von Csaba Földes und Attila Németh (Hefte 1 - 2)
| < Heft 1.1 | 1.2 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 1.2
| Beiträge | |||
| Haberland, Detlef: | |||
| Die Entgrenzung des Raumes – Alexander Lernet Holenia und das östliche Europa | S. 113 | ||
| Šemelík, Martin / Marková, Vĕra / Vachková, Marie: | |||
| Parallelkorpora in universitärer Lehre und Forschung Erste Erfahrungen mit dem deutsch-tschechischen InterCorp |
S. 131 | ||
| Zyliński, Leszek: | |||
| Ein wackerer Europäer, ein skeptischer Europäer Der Heinrich Mann der 1920er Jahre |
S. 151 | ||
| Rezensionen | |||
| Katschthaler, Karl: | |||
| Károly Csúri / Magdolna Orosz / Zoltán Szendi (Hrsg.): Massenfeste. Ritualisierte Öffentlichkeiten in der mittelosteuropäischen Moderne. (Budapester Studien zur Literaturwissenschaft, 14) | S. 161 | ||
| Siebenhaar, Beat: | |||
| Attila Németh: Dialekt, Sprachmischung und Spracheinstellungen. Am Beispiel deutscher Dialekte in Ungarn. (Beiträge zur Interkulturellen Germanistik, 1) | S. 165 | ||
| Varia | |||
| Dama, Hans: | |||
| “Die Zeit sorgt dafür, daß sie vergehe…” Rudolf Hollinger zum 100. Geburtstag |
S. 171 | ||
| Berichte | |||
| Elekes, Robert G. / Schulz, Ronny F.: | |||
| “Deutsch als Fremd- und Muttersprache im mitteleuropäischen Raum”. I. MGV-Sommerakademie für Nachwuchsgermanistinnen und Nachwuchsgermanisten vom 28.-31. August 2001, veranstaltet vom Mitteleuropäischen Germanistenverband (MGV) und der Universität Bukarest | S. 185 | ||
| Pelka, Daniela: | |||
| VII. Internationale Konferenz des Instituts für Germanistik der Universität Oppeln/Opole “Zweisprachigkeit als Herausforderung und Chance” vom 18. bis zum 20. September 2001 im Kultur- und Wissenschaftszentrum in Groß Stein/Kamień Śląski | S. 189 | ||
| Autorinnen und Autoren | S. 195 | ||
| < Heft 1.1 | 1.2 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |