Zeitschrift für Mitteleuropäische Germanistik

Herausgegeben von Csaba Földes und Attila Németh (Hefte 1 - 2)



Inhaltsverzeichnis Heft 1.1

Földes, Csaba / Németh, Attila:
  Vorwort der Herausgeber S. 1
Beiträge
Csáky, Moritz:
  Kultur als Kommunikationsraum – am Beispiel Zentraleuropas S. 3
Lützeler, Paul Michael:
  Die Rolle der ‘Grenze’ im Europa-Diskurs der Schriftsteller S. 25
Mecklenburg, Norbert:
  Ungarische Nationalgesichter und türkischer Teufel: Clemens Brentanos Wehmüller als interkulturelles Erzählspiel S. 41
Meier, Jörg:
  Untersuchungen zur Anzeigewerbung in deutschsprachigen Zeitung Mitteleuropas im 19. und 20. Jahrhundert S. 61
Schabus, Wilfried:
  Siebenbürgen und Transkarpatien: Deutsch als Minderheitensprache in Mitteleuorpa vor dem Hintergrund von Migration und Konfession S. 79
Rezensionen
Ammon, Ulrich:
  Csaba Földes (Hrsg.): Deutsch in soziolinguistischer Sicht. Sprachverwendung in Interkulturalitätskontexten. (Beiträge zur Interkulturellen Germanistik, 1) S. 105
Gehl, Hans:
  Csilla Anna Szabó: Language shift und Code-mixing. Deutsch-ungarisch-rumänischer Sprachkontakt in einer dörflichen Gemeinde in Nordwestrumänien. (VarioLingua. Nonstandard – STandard – Substandard, 38) S. 108
 
Autorinnen und Autoren S. 111


Bestellungen:
Gunter Narr Verlag
Postfach 25 67, 72015 Tübingen
Tel.: (07071) 97970, Fax: (07071) 75288