Linguistische Studien des ZISW
Reihe A - Arbeitsberichte
- Band 72:
- Internationales Kolloquium "Gesellschaftliche Funktionen und Strukturen sprachlicher Kommunikation". 26.-28. November 1979, Magdeburg. 2 Bände, 431 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1980.
Auszug aus der Vorbemerkung (von A. Porsch und R. Pape)
In diesem Heft der 'Linguistischen Studien' veröffentlichen wir Referate und Diskussionsbeiträge des Kolloquiums "Gesellschaftliche Funktionen und Strukturen sprachlicher Kommunikation", das vom 26.-28. November 1979 in Magdeburg stattfand.
Die Referate wurden nur geringfügig überarbeitet, Formen der mündlichen Kommunikation sind deshalb zu einem Teil erhalten geblieben. Die Diskusssionsbeiträge sollen die wesentlichen Streitpunkte widerspiegeln.
| < Band 72/I | 72/II > | Bände pro Seite: alle |
- Band 72/II:
- Band 2. 219 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1980.
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Inhaltsverzeichnis
| Meng, Katharina: | |||
| Zum Begriff der Anforderung als zentralem Begriff einer Theorie der sprachlichen Kommunikation | S. 1 | ||
| Diskussion | S. 13 | ||
| Neumann, Werner: | |||
| Über strukturelle Bedingungen der sprachlichen Kommunikation | S. 21 | ||
| Diskussion | S. 35 | ||
| Priller, Eckhard: | |||
| Zur Rolle der Kommunikation bei der Indikatorengewinnung in der soziologischen Forschung | S. 40 | ||
| Diskussion | S. 48 | ||
| Wodak-Leodolter, Ruth: | |||
| Probleme der soziolinguistischen Feldforschung am Beispiel der Analyse spontansprachlicher Texte | S. 50 | ||
| Diskussion | S. 69 | ||
| Reiher, Ruth: | |||
| Funktionen und Strukturen mündlicher Kommunikation im Produktionsprozeß | S. 75 | ||
| Diskussion | S. 82 | ||
| Šachnarovič, A. M.: | |||
| Zur Widerspiegelung der Situationsstruktur in der Semantik der Äußerung | S. 85 | ||
| Diskussion | S. 89 | ||
| Fleischer, Wolfgang: | |||
| Verbale und nominale Phraseologismen unter kommunikativem Aspekt | S. 91 | ||
| Diskussion | S. 103 | ||
| Rosengren, Inger: | |||
| Der Text im Kommunikationsprozeß | S. 105 | ||
| Keßler, Christine / Michel, Georg: | |||
| Zuordnungsbeziehungen zwischen Situationstypen und Äußerungstypen im gesellschaftlichen Praxisbereich der Leitungstätigkeit | S. 118 | ||
| Diskussion zu den Referaten von I. Rosengren und Ch. Keßler/G. Michel | S. 130 | ||
| Hopfer, Reinhard: | |||
| Die Rolle des Alltagswissens beim Verstehen sprachlicher Äußerungen | S. 135 | ||
| Diskussion | S. 172 | ||
| Tarasov, E. F.: | |||
| Methodologische Probleme der Erforschung des sprachlichen Verkehrs | S. 174 | ||
| Diskussion | S. 183 | ||
| Motsch, Wolfgang: | |||
| Zum Verhältnis zwischen Grammatik und Kommunikation | S. 184 | ||
| Hartung, Wolfdietrich: | |||
| Tätigkeitskonzept und linguistische Untersuchung der Kommunikation | S. 192 | ||
| Diskussion zu den Referaten von W. Motsch und W. Hartung | S. 201 | ||
| Techtmeier, Bärbel: | |||
| Gesellschaftlichkeit – Funktionalität – Normativität Standortbestimmung einer dialektisch-materialistischen Dialogforschung |
S. 205 | ||
| Diskussion | S. 216 | ||
| < Band 72/I | 72/II > | Bände pro Seite: alle |
Weitere Veröffentlichungen zu diesem Thema
Hartung, Wolfdietrich (Hrsg.) (1986): "Untersuchungen zur Kommunikation – Ergebnisse und Perspektiven". Internationale Arbeitstagung in Bad Stuer, Dezember 1985. 307 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft. (Linguistische Studien des ZISW 149)