Linguistische Studien des ZISW
Reihe A - Arbeitsberichte
- Band 71:
- Reiher, Ruth: Zur sprachlichen Kommunikation im sozialistischen Industriebetrieb. Texte und sprachliche Analysen. 174 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1980.
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Auszug aus der Vorbemerkung
Die vorliegende Untersuchung stellt sich die Aufgabe, einen Beitrag zur Erforschung sprachlicher Kommunikationsprozesse innerhalb der sozialistischen Gesellschaft zu leisten.
Auf der Basis gesicherten, empirisch fixierten sprachlichen Materials untersucht sie speziell sprachliche Kommunikationsvorgänge innerhalb der sozialistischen Produktion. Die Untersuchung begreift die sprachlichen Kommunikationsvorgänge dieses Basisbereichs der sozialistischen Gesellschaft als Teilmomente gesamtgesellschaftlicher Tätigkeit bzw. als Vorgänge innerhalb des Aneignungsprozesses der Wirklichkeit durch die sozialistische Gesellschaft, legt also einen Begriff von Sprache zugrunde, durch den Sprache als Bedingung, Moment und Instrument gezielter menschlicher Tätigkeit im Aneignungs- und Veränderungsprozeß von Wirklichkeit durch den Menschen gefaßt wird.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung | S. 1 | ||
1. | Aspekte der sprachlichen Kommunikation in der sozialistischen Gesellschaft – zu theoretischen, praktischen und terminologischen Problemen | S. 6 | |
2. | Zu theoretischen, praktischen und methodischen Problemen der empirischen Untersuchung sprachlicher Kommunikationsprozesse | S. 33 | |
3. | Typen sprachlicher Kommunikation im sozialistischen Industriebetrieb – Analyse des empirischen Materials | S. 69 | |
4. | Schlußbemerkung | S. 133 | |
5. | Ausgewählte Texte | S. 139 | |
6. | Anmerkungen | S. 152 | |
7. | Literaturverzeichnis | S. 162 |
Rezensionen
- Donath, Joachim (1982): Rezension von: Ruth Reiher: Zur sprachlichen Kommunikation im sozialistischen Industriebetrieb. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 35.2. Berlin: Akademie-Verlag. S. 230-232. →Text