Linguistische Studien des ZISW

Reihe A - Arbeitsberichte

Band 177:
Lang, Ewald (Hrsg.): Studien zum Satzmodus I. 289 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1988.
ISSN: 0138-4694

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. H 726/Bd.177

Auszug aus dem Vorwort (von Ewald Lang)

Das vorliegende Heft enthält die ersten Arbeitsergebnisse der 1985 am ZISW formierten Projektgruppe SATZMODUS, die von ihrer Konstitution her sowohl übergreifend (bezüglich der syntaktischen, semantischen und pragmatischen Aspekte des Gegenstands) als auch übereinzelsprachlich (obgleich mit einem deutlichen Akzent aufs Deutsche) orientiert ist. Die hier abgedruckten Beiträge reflektieren daher die unterschiedlichen Ausgangspunkte im Ansatz ebenso wie die in der Ausarbeitung sichtbar werdenden Konvergenzen. Freilich werden dabei die verschiedenen, an der Determination des Satzmodus interaktiv beteiligten Faktoren der Strukturbildung zunächst nur auswahlweise, aber doch in illustrativen und einschlägigen Ausschnitten thematisiert.

Inhaltsverzeichnis

Lang, Ewald / Pasch, Renate:
  Grammatische und kommunikative Aspekte des Satzmodus – Ein Projektentwurf IDS-Publikationsserver
S. 1
Haftka, Brigitta:
  Ob vielleicht vielleicht tatsächlich nicht gern reist? Ein Beitrag zur Topologie (auch des Satzadverbiales) S. 25
Doherty, Monika:
  Perhaps S. 59
Brauße, Ursula:
  Modalpartikeln in Fragesätzen S. 77
Pasch, Renate:
  Fragen als Aufforderungen? – Kommentare zu U. Brauße: Modalpartikeln in Fragesätzen (In diesem Band) IDS-Publikationsserver
S. 114
Beutel, Helga:
  Zur Spezifikation der Satzmodi durch Satzendpartikeln im modernen Chinesisch S. 134
Brauße, Ursula:
  Wissenssätze und Wissensfragen mit eingebetteten daß- und ob-Nebensätzen S. 176
Winkler, Edeltraud:
  Syntaktische und semantische Eigenschaften von von verba dicendi und ihre Bedeutung bei der Behandlung des Satzmodus IDS-Publikationsserver
S. 216
Schwabe, Kerstin:
  Die Repräsentation satzartiger situativer Ellipsen unter besonderer Berücksichtigung ihres Modus IDS-Publikationsserver
S. 254

Zugeordnete Veröffentlichungen