Linguistische Studien des ZISW
Reihe A - Arbeitsberichte
- Band 107:
- Wissenschaftliche Konferenz "Aspekte und Probleme semasiologischer Sprachbetrachtung in synchronischer und diachronischer Sicht".
2 Bände, III/345 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1983.
ISSN: 0138-4694
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Auszug aus der Vorbemerkung (von Wolfgang Spiewok)
Der vorliegende Tagungsband bietet den Hauptteil der Referate, die auf der II. Germanistenkonferenz Finnland – DDR (31. August bis 4. September 1982 in Neubrandenburg) gehalten wurden. Nach der sprachgeschichtlich orientierten ersten Konferenz (1980 in Oulu) wählten die Veranstalter das integrative, unterschiedliche Zugänge eröffnende Rahmenthema "Aspekte und Probleme semasiologischer Sprachbetrachtung in synchronischer und diachronischer Sicht". Das Thema impliziert zentrale und aktuelle sprachtheoretische Problemstellungen, unter anderem das Verhältnis von Sprache und Wirklichkeit sowie die gesellschaftlichen Wirkungsmöglichkeiten von Sprache.
In der Abfolge der Arbeiten deutet sich – ohne streng gehandhabt zu werden – die thematische Untergliederung in vier Gruppen an: Aussagen zu theoretischen Grundfragen – semasiologische Aspekte sprachlicher (namentlich lexikalischer und syntaktischer ) Einheiten – text- und stiltheoretische Zugänge – interlingual-konfrontatives Sichten. Damit ist allerdings – wie die Inhaltsübersicht ausweist – die Vielfalt der Themen nicht voll erfaßt und beschrieben. Sie dokumentiert nicht nur die Ergiebigkeit des Rahmenthemas, sondern auch das Interesse an der gemeinsamen Erörterung zentraler Fragestellungen des Faches.
| < Band 107/I | 107/II > | Bände pro Seite: alle |
- Band 107/II:
- Band 2.
181 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1983.
ISSN: 0138-4694
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Inhaltsverzeichnis
| Hyvärinen, Irma: | |||
| Zu den semantischen Selektionsbeschränkungen des Mitspiels Sn (Subjekt) im "Wörterbuch zur Valenz und Distribution deutscher Verben" von Helbig/Schenkel (1975) | S. 1 | ||
| Piitulainen, Marja-Leena: | |||
| Zur Valenz des Adjektivs | S. 23 | ||
| Heinemann, Wolfgang: | |||
| Zur Semantik der privaten Verben | S. 36 | ||
| Spiewok, Wolfgang: | |||
| Gibt es eine stilistische Bedeutung? | S. 48 | ||
| Lerchner, Gotthard: | |||
| Zur Beschreibbarkeit von Konnotationen | S. 61 | ||
| Nyholm, Kurt: | |||
| Semasiologische Isotypien der Textstruktur als Stilmerkmale | S. 70 | ||
| Schippan, Thea: | |||
| Lexisch-semantische Relationen als Gegenstand einer funktional orientierten Semasiologie | S. 91 | ||
| Nikula, Henrik: | |||
| Zur Frage der Grenzziehung zwischen Semantik und Pragmatik am Beispiel einiger konfrontativer Analysen | S. 105 | ||
| Viehweger, Dieter: | |||
| Semantische und pragmatische Aspekte von Bitten | S. 122 | ||
| Luukkainen, Matti: | |||
| Semantische, morphematische und syntagmatische Transferenz Zur Abgrenzung dreier Begriffe bei der Beschreibung interlingualen Kontaktes |
S. 141 | ||
| Wilske, Ludwig: | |||
| Zur Rolle performativer Verben/Ausdrücke in Satzbedeutung und Textsinn | S. 163 | ||
| Kempcke, Günter: | |||
| Diachronische Aspekte bei der Darstellung des Wortschatzes in einsprachigen synchronischen Bedeutungswörterbüchern | S. 173 | ||
| < Band 107/I | 107/II > | Bände pro Seite: alle |
Weitere Veröffentlichungen zu diesem Thema
Wissenschaftliche Konferenz "Kommunikation und Sprache in ihrer geschichtlichen Entwicklung bis zum Neuhochdeutschen", 26. – 27. September 1980 in Oulu (Finnland). 147 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft. (Linguistische Studien des ZISW 77)