Linguistische Studien des ZISW

Reihe A - Arbeitsberichte

Band 105:
Fleischer, Wolfgang (Hrsg.): Entwicklungen in Wortbildung und Wortschatz der deutschen Gegenwartssprache. I/138 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1983.
ISSN: 0138-4694

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. H 726/Bd.105

Auszug aus der Vorbemerkung (von Wolfgang Fleischer)

Mit dem vorliegenden Heft wird die Publikation von Ergebnissen der Arbeit am Leipziger Forschungsprojekt zur Wortbildung und Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache forgesetzt.

Im Zentrum stehen hier Wortbildungs- und Nominationsprobleme. Dazu wurde der Beitrag von Margot Heinemann aufgenommen, da Fragen der "Jugendsprache" trotz ihrer gesellschaftlichen Relevanz in der DDR bisher nur in geringem Maße linguistisch behandelt worden sind. Ähnliches gilt für meinen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte der Wortbildungslehre.

Inhaltsverzeichnis

Fleischer, Wolfgang:
  Vorbemerkung S. I
 
Barz, Irmhild / Schröder, Marianne:
  Wortbildungskonstruktionen als Benennungseinheiten S. 1
Ladissow, Alexander:
  Konnotation in der nominalen Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache S. 21
Thormann, Birgit:
  Die Wortbildungsaktivität der modalen Hilfsverben S. 49
Fleischer, Wolfgang:
  Zur Geschichte der germanistischen Wortbildungsforschung im 19. Jh.: Jacob Grimm und die Junggrammatiker S. 74
Schmidt, Peter:
  Bezeichnungen für leitende Personen im öffentlichen Sprachgebrauch der DDR S. 101
Heinemann, Margot:
  Zur Signalfunktion der Jugendsprache S. 122

Weitere Veröffentlichungen zu diesem Thema