Zeitschrift für germanistische Linguistik

Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte

Herausgegeben von Vilmos Ágel, Helmuth Feilke, Angelika Linke, Anke Lüdeling und Doris Tophinke



Inhaltsverzeichnis Heft 44.1

Aufsätze
Felder, Ekkehard / Luth, Janine / Vogel, Friedemann:
  ‘Patientenautonomie’ und ‘Lebensschutz’
Eine empirische Studie zu agonalen Zentren im Rechtsdiskurs über Sterbehilfe
IDS-Publikationsserver
Text
S. 1
Meier, Simon:
  Wutreden – Konstruktion einer Gattung in den digitalen Medien Text
S. 37
Auer, Peter:
  “Wie geil ist das denn?” – Eine neue Konstruktion im Netzwerk ihrer Nachbarn Text
S. 69
Forschungsnotiz
Maitz, Péter / König, Werner / Volker, Craig A.:
  Unserdeutsch (Rabaul Creole German): Dokumentation einer stark gefährdeten Kreolsprache in Papua-Neuguinea Text
S. 93
Berichte
Orth, Lisa:
  Schreibend Streiten – Eristische Literalität erkennen, erwerben und erforschen
Tagung auf Schloss Rauischholzhausen vom 16. bis 18. September 2015
Text
S. 97
Smirnova, Elena / Stathi, Katerina:
  Linguistische Komplexität – ein Phantom?
Tagung auf Schloss Rauischholzhausen vom 30. September bis 2. Oktober 2015
Text
S. 106
Linguistik im Internet
Meyer, Lena:
  Online-Ressourcen zur Orthographie und Orthographiedidaktik Text
S. 115
 
Neue Bücher 2015 S. 121
Zeitschriftenschau S. 131

Inhaltsverzeichnis Heft 44.2

Aufsätze
Pröll, Simon / Freienstein, Jan-Claas / Ernst, Oliver:
  Exemplarbasierte Annäherungen an das Silbengelenk Text
S. 149
Rauth, Philipp:
  Graduelle Ditransitivität im Deutschen Text
S. 172
Schmidt, Karsten:
  ‹Der graphematische Satz.›
Vom Schreibsatz zur allgemeinen Satzvorstellung
Text
S. 215
Dalmas, Martine / Dobrovoľskij, Dmitrij:
  Idiome und ihre kommunikative Leistung
Zur Theorie der informationsstrukturellen Gestaltung von Äußerungen
Text
S. 257
Berichte
Heiderich, Julia / Zepernick, Maret:
  Interpunktion im Spannungsfeld zwischen Norm und stilistischer Freiheit
Bericht zur interdisziplinären Tagung für Nachwuchswissenschaftler_innen an der Universität Kassel vom 17. bis 19. September 2015
Text
S. 285
Diehr, Anne:
  Entstehung und Frühgeschichte der modernen deutschen Wissenschaftssprachen
Bericht zur internationalen Fachtagung vom 12. bis 14. November 2015 am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Text
S. 293
Ost, Bernhard:
  Historische Konstruktionsgrammatik: Konvergenzen und Divergenzen im Sprach- und Konstruktionswandel
Bericht zur Tagung vom 17. bis 18. Februar 2016 an der Universität Düsseldorf
Text
S. 301
Albert, Georg:
  Sprachliche Verfestigungen und sprachlich Verfestigtes
Bericht zur Tagung der Arbeitsgemeinschaft Linguistische Pragmatik (ALP e.V.) an der Universität Konstanz am 23. Februar 2016
Text
S. 309
Linguistik im Internet
Bahr-Lamberti, Jennifer:
  Ressourcen zu deutschen Dialekten im Internet Text
S. 316
 
Zeitschriftenschau S. 323

Inhaltsverzeichnis Heft 44.3

Themenheft “Dialogizität”
Herausgegeben von Wolfgang Imo
Einleitung
Imo, Wolfgang:
  Dialogizität – eine Einführung Text
S. 337
Aufsätze
Auer, Peter:
  Dialogus in dialogum Text
S. 357
Deppermann, Arnulf / Schmidt, Axel:
  Partnerorientierung zwischen Realität und Imagination: Anmerkungen zu einem zentralen Konzept der Dialogtheorie IDS-Publikationsserver
Text
S. 369
Günthner, Susanne:
  Praktiken erhöhter Dialogizität: onymische Anredeformen als Gesten personifizierter Zuwendung Text
S. 406
Dürscheid, Christa:
  Neue Dialoge – alte Konzepte?
Die schriftliche Kommunikation via Smartphone
Text
S. 437
Schmitz, Ulrich / Ziegler, Evelyn:
  Sichtbare Dialoge im öffentlichen Raum Text
S. 469
Berichte
Götz, Ursula:
  Historische Sprachkontaktforschung
Tagungsbericht zur 7. Jahrestagung der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte, 24. bis 26.9.2015 an der Universität Bonn
Text
S. 503
Trost, Igor / Fábián, Annamária / Stephan, Sven / Issel-Dombert, Sandra:
  Tagungsbericht zur Internationalen Konferenz zur politischen Sprache im Schnittfeld von Pragmatik, Grammatik und Kultur, 23. und 24. Oktober 2015 an der Universität Passau Text
S. 509
Schuster, Britt-Marie:
  KULI 1 – erstes Treffen des Netzwerks “KULI – kulturbezogene und kulturanalytische Linguistik” vom 14. bis 16. Januar 2016 in Stockholm Text
S. 519
Linguistik im Internet
Fladung, Ilka:
  Online-Ressourcen zum wissenschaftlichen Schreiben Text
S. 528
 
Neue Bücher 2015 (Nachtrag) S. 532
Zeitschriftenschau S. 539
Dank an externe Gutachter S. 548
Erratum
Neue Bücher S. 549
Zeitschriftenschau S. 550


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251