Zeitschrift für germanistische Linguistik

Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte

Herausgegeben von Vilmos Ágel, Helmuth Feilke, Angelika Linke, Anke Lüdeling und Doris Tophinke



Inhaltsverzeichnis Heft 42.1

Aufsätze
Müller, Hans-Georg:
  Zur textpragmatischen Funktion der Groß- und Kleinschreibung des Deutschen Text
S. 1
Topalović, Elvira / Uhl, Benjamin:
  Linguistik des literarischen Erzählens Text
S. 26
Diskussion
Pittner, Karin:
  Kommentare zum Kommentarglied Text
S. 50
Fehr, Johannes:
  Die ‘Vulgata’ auf Deutsch
Zur französisch-deutschen Neuausgabe des Cours de linguistique générale, herausgegeben und übersetzt von Peter Wunderli
Text
S. 58
Jäger, Ludwig:
  Die sakrosante ‘Vulgata’
Peter Wunderli übersetzt und kommentiert den ‘Cours de linguistique générale’
Text
S. 72
Berichte
Eller, Monika / Hirschmann, Hagen:
  Modellierung nichstandardisierter Schriftlichkeit
AG im Rahmen der 35. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS), Universität Potsdam, 12. bis 15. März 2013
Text
S. 100
Hauser, Stefan / Prinz, Michael:
  Sprache und Beziehung
Arbeitstagung vom 6. bis 8. Juni 2013 an der Universität Zürich
Text
S. 111
Balbach, Anna-Maria / Lucan, Corinna:
  Wahlkampfsprache 2013
Tagung der Arbeitsgemeinschaft Sprache in der Politik e.V. am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 3. und 4. September 2013
Text
S. 120
Linguistik im Internet
Bartz, Thomas / Radtke, Nadja:
  Digitale Korpora im Deutschunterricht: Didaktisches Potenzial Text
S. 130
 
Neue Bücher 2013 S. 144
Zeitschriftenschau S. 152

Inhaltsverzeichnis Heft 42.2

Aufsätze
Fritz, Gerd:
  Texttheorie und textlinguistische Annotation von Korpora: Bemerkungen zur Rhetorical Structure Theory Text
S. 163
Fobbe, Eilika:
  Fingierte Lernersprachen
Strategien der muttersprachlichen Fehlerproduktion im Dienste der Verstellung
Text
S. 196
Lindemann, Katrin / Ruoss, Emanuel / Weinzinger, Caroline:
  Dialogizität und sequenzielle Verdichtung in der Forenkommunikation: Editieren als kommunikatives Verfahren Text
S. 223
Kasper, Simon:
  Herleitung einer Instruktionsgrammatik Text
S. 253
Berichte
Langlotz, Miriam / Siedschlag, Katharina:
  Attribution, Komplexität, Komplikation
Tagung der Justus-Liebig-Universität Gießen, 18. bis 20. September 2013
Text
S. 307
Schmidt-Brücken, Daniel:
  “Die Gegenwärtigkeit historischer Diskursformationen. Begriffsgeschichte – Historische Pragmatik – Textuelle Historizität”
3. Jahrestagung des Tagungsnetzwerks ‘Diskurs – interdisziplinär’, 19. bis 21. November 2013, Universität Bremen
Text
S. 314
Baum, Friederike / Giessler, Tanja:
  “Pragmalinguistik und kognitive Ansätze”
Tagung der Arbeitsgemeinschaft Linguistische Pragmatik (ALP e. V.) an der Philipps-Universität Marburg am 04.03.2014
Text
S. 319
Molnár, Valéria:
  “Das ‘Nachfeld’ im Deutschen zwischen Syntax, Informationsstruktur und Textkonstitution: Stand der Forschung und Perspektiven”
Internationale Tagung vom 30. bis 31. Januar 2014, Université Paris-Sorbonne, CeLiSo (Centre de Linguistique en Sorbonne)
Text
S. 326
Linguistik im Internet
Bau, Matthias:
  Sprachphilosophie im Internet Text
S. 338
 
Zeitschriftenschau S. 341

Inhaltsverzeichnis Heft 42.3

Aufsätze
Mollica, Fabio:
  Der Dativus ethicus im Deutschen aus konstruktionsgrammatischer Sicht Text
S. 349
Bubenhofer, Noah / Hansen-Morath, Sandra / Konopka, Marek:
  Korpusbasierte Exploration der Variation der nominalen Genitivmarkierung IDS-Publikationsserver
Text
S. 379
Diskussion
Neef, Martin:
  Satzgliedfunktion im Deutschen: eine realistische Weiterentwicklung Text
S. 420
Bericht
Buchmann, Franziska:
  Langes [s] und <umbedingt>: Von hörbarer und sichtbarer Morphologie
Bericht über die Kurz-AG 9 der DGfS-Tagung in Marburg am 5.–6. März 2014
Text
S. 456
Linguistik im Internet
Schröder, Tobias:
  Onomastik im Internet Text
S. 463
 
Neue Bücher 2013 (Nachtrag) S. 467
Zeitschriftenschau S. 471
Dank an externe Gutachter S. 480


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251