Zeitschrift für germanistische Linguistik

Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte

Herausgegeben von Vilmos Ágel, Helmuth Feilke, Angelika Linke, Anke Lüdeling und Doris Tophinke



Inhaltsverzeichnis Heft 11.2

Aufsätze
Brinker, Klaus:
  Textfunktion. Ansätze zu ihrer Beschreibung Text
S. 127
Ortner, Hanspeter:
  Karl Bühlers Stellung in der Ellipsenforschung Text
S. 149
Köpcke, Klaus-Michael / Zubin, David A.:
  Die kognitive Organisation der Genuszuweisung zu den einsilbigen Nomen der deutschen Gegenwartssprache Text
S. 166
Günnewig, Heinz:
  Individuelle Wege zum Lesenlernen Text
S. 183
Jie, Yuan:
  Deutsche Funktionsverben und Funktionsverbgefüge im Vergleich mit ihren chinesischen Entsprechungen Text
S. 192
Diskussionen
Bergenholtz, Henning:
  Sind systematische Textuntersuchungen eine unnötige Zeremonie?
(Zu dem Aufsatz von Klaus-Peter Lange in ZGL 10, 1982, 173-186)
Text
S. 211
Berichte
Scheutz, Hannes:
  Sprachverwendungssysteme in Ortsgesellschaften
Bericht zum Bonner "Ortssprachenkolloquium" vom 24.-26.2.1982
Text
S. 214
Rickheit, Gert:
  Schriftsprachlichkeit
Bericht über das Kolloquium der "Kommission für Fragen der Sprachentwicklung" vom 8. und 9. Juni 1982 in Mannheim
Text
S. 221
Burkhardt, Armin / Frese, Karin:
  Rechtschreibung im Beruf
Symposion am 10. und 11. Dezember 1982 in Darmstadt
Text
S. 226
Forschungsberichte
Gréciano, Gertrud:
  Forschungen zur Phraseologie Text
S. 232
 
Abstracts S. 244


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251