Zeitschrift für germanistische Linguistik

Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte

Herausgegeben von Vilmos Ágel, Helmuth Feilke, Angelika Linke, Anke Lüdeling und Doris Tophinke



Inhaltsverzeichnis Heft 4.3

Aufsätze
Heeschen, Volker:
  Überlegungen zum begriff "sprachliches handeln" Text
S. 273
Horlitz, Bernd:
  Diachronische valenzbestimmung im wörterbuch Text
S. 302
Diskussionen
Opalka, Hubertus:
  Zum handlungstheoretischen ansatz der "Praktischen Semantik" Text
S. 310
Mumm, Susanne:
  Saussure für progressive Studenten? Text
S. 321
Berichte
Henne, Helmut / Weinrich, Harald:
  Zwanzig Thesen über ein neues großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zugleich ein Bericht über zwei weitere Projektkonferenzen am 28./29. Mai und 25./26. Juni 1976 in Bad Homburg
Text
S. 339
Bickmann, Hans-Jürgen / Schmitz, Ulrich:
  Sprachliches handeln und methoden der textanalyse
Bericht von den beiden linguistischen sektionen des Düsseldorfer Germanistentages, 4.-7. April 1976
Text
S. 350
Wulz, Hanno:
  Was hat künstliche intelligenz mit natürlicher sprache zu tun?
Zum workshop '76 "Dialoge in natürlicher Sprache & Darstellung von Wissen", veranstaltet von der Fachgruppe 6 (Künstliche Intelligenz) der Gesellschaft für Informatik vom 17. bis 19. März 1976 in Freudenstadt
Text
S. 356
Kritik
Beeh, Volker:
  Michel Hugues, Mathematische Einführung in die formale Grammatik. Text
S. 367
Bentele, Günter:
  Brigitte Schlieben-Lange, Linguistische Pragmatik. Text
S. 371
 
Abstracts: Zeitschriften S. 377


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251