| Materialien zur Geschichte der marxistischen germanistischen Literaturwissenschaft in der DDR |
| Kaufmann, Hans: |
| |
Vorbemerkung |
S. 5 |
| Lemke, Lisa: |
| |
Gespräch mit Ursula Wertheim |
S. 7 |
| |
| Hans Jürgen Geerts zum 60. Geburtstag |
S. 20 |
| Rosenberg, Rainer: |
| |
Die literarische Kommunikation der Arbeiterklasse |
S. 21 |
| Werner, Hans-Georg / Lerchner, Gotthard: |
| |
Lessings "Emilia Galotti" |
S. 39 |
| Helbig, Gerhard: |
| |
Valenz und Sprachebenen |
S. 68 |
| Blum, Siegfried: |
| |
Prädikatives Attribut und Objektsprädikativ im Althochdeutschen |
S. 85 |
| Diskussion |
| Korhonen, Jarmo: |
| |
Moderne Syntax und historische Sprachforschung |
S. 94 |
| Bericht und Besprechungen |
| Michel, Georg: |
| |
Funktion der Sprachgestaltung im literarischen Text (Konferenz in Halle 1980) |
S. 99 |
| Friese, Erhard / Bobek, Harald: |
| |
Wilhelm Bondzio u.a.: Einführung in die Grundfragen der Sprachwissenschaft |
S. 101 |
| Albrecht, Erhard / Krüger, Klaus: |
| |
T. A. Amirova, B. A. Oľchovikov, Ju. V. Rožestvenskij: Abriß der Geschichte der Linguistik |
S. 104 |
| Arndt, Erwin: |
| |
Herbert Wolf: Martin Luther. Eine Einführung in germanistische Luther-Studien |
S. 106 |
| Möller, Anneliese: |
| |
Michael Schlaefer: Kommentierte Bibliographie zur deutschen Orthographietheorie und Orthographiegeschichte im 19. Jahrhundert |
S. 109 |
| Müller, Peter: |
| |
Wolfgang Stellmacher: Herders Shakespeare-Bild. Sharespeare-Rezeption im Sturm und Drang. Dynamisches Weltbild und bürgerliches Nationaldrama |
S. 110 |
| Jeske, Wolfgang: |
| |
Klaus-Detlef Müller: Brecht-Kommentar zur erzählenden Prosa |
S. 115 |
| Bernhardt, Rüdiger: |
| |
Christoph Trilse: Antike und Theater heute. Betrachtungen über Mythologie und Realismus, Tradition und Gegenwart, Funktion und Methode, Stücke und Inszenierungen |
S. 118 |
| Informationen |
| Aus wissenschaftlichen Zeitschriften und Schriftenreihen |
S. 121 |
| Annotierte Auswahlbibliographie germanistischer Dissertationsschriften |
S. 124 |