Zeitschrift für Angewandte Linguistik

Herausgegeben von der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) (Hefte 52 - 83)



Inhaltsverzeichnis Heft 67

In memoriam Prof. Dr. Barbara Sandig (1939 – 2013) S. 1
Artikel
Spitzmüller, Jürgen:
  ‘Kultur’ und ‘das Kulturelle’: Zur Reflexivität eines begehrten Begriffs Text
S. 3
Imo, Wolfgang:
  Das Problem der zweiten Meinung: Vom Umgang mit Vertrauen und Misstrauen in onkologischen Therapieplanungsgesprächen Text
S. 25
Ullrich, Anna Valentine / Reimer, Eva / Jakobs, Eva-Maria:
  Modalitätsinterdependenzen im professionellen Kontext: Formen und Indikatoren Text
S. 51
Niemann, Philipp / Schrögel, Philipp / Hauser, Christiane:
  Präsentationsformen der externen Wissenschaftskommunikation: Ein Vorschlag zur Typologisierung Text
S. 81
Dannerer, Monika / Franz, Marianne / Ortner, Heike:
  “Da pendelt sich die Sprache automatisch so ein”: Sprachliche Identität, Akkommodation und Management von innerer und äußerer Mehrsprachigkeit bei Tiroler Privatvermietern Text
S. 115
Schlücker, Barbara / Hannken-Illjes, Kati / Dehé, Nicole:
  Zuhören vs. Lesen: Verständnis literarischer Texte bei Schüler_innen Text
S. 149
Rezensionen
Briese, Joschka:
  Robert Mroczynski: Gesprächslinguistik. Eine Einführung Text
S. 179
Rohde, Andreas:
  Diana Gebele, Alexandra L. Zepter: Inklusion: Sprachdidaktische Perspektiven – Theorie, Empirie, Praxis Text
S. 185
Römer, David:
  Martin Siefkes & Doris Schöps: Neue Methoden der Diskursanalyse. Themenheft Zeitschrift für Semiotik Text
S. 193
Schluer, Jennifer:
  Frank Rabe: Englischsprachiges Schreiben und Publizieren in verschiedenen Fachkulturen. Wie deutschsprachige Forscher mit der Anglisierung der Wissenschaftskommunikation umgehen Text
S. 205
Schmitz, Ulrich:
  Christa Dürscheid, Karina Frick: Schreiben digital. Wie das Internet unsere Alltagskommunikation verändert Text
S. 215
Wirag, Andreas:
  Carolin Ostermann: Cognitive Lexicography: A New Approach to Lexicography Making Use of Cognitive Semantics Text
S. 219
 
Angebote zur Rezension S. 233


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251