Zeitschrift für Angewandte Linguistik
Herausgegeben von der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) (Hefte 52 - 83)
| < Heft 54 | 55 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 54
| Editorial | S. 1 | ||
| Stöckl, Hartmut: | |||
| Multimodale Werbekommunikation – Theorie und Praxis |
→Text |
S. 5 | |
| Stein, Stephan: | |||
| Strategien der Vertextung in Werbetexten |
→Text |
S. 33 | |
| Bachmann-Stein, Andrea: | |||
| Kontinuität und Diskontinuität in der Werbung – am Beispiel von Werbeanzeigen für Zahnpflegeprodukte |
→Text |
S. 57 | |
| Schmitz, Ulrich: | |||
| Blickfang und Mitteilung Zur Arbeitsteilung von Design und Grammatik in der Werbekommunikation |
→Text |
S. 79 | |
| Niemann, Philipp / Krieg, Martin: | |||
| Von der Bleiwüste bis zur Diashow: Zur Rezeption zentraler Formen wissenschaftlicher Präsentationen |
→Text |
S. 111 | |
| Rezensionen | |||
| Krieg-Holz, Ulrike: | |||
| Eroms, Hans-Werner. 2008: Stil und Stilistik. Eine Einführung. (= Grundlagen der Germanistik 45) |
→Text |
S. 145 | |
| Bülow, Lars: | |||
| Szczepaniak, Renata. 2009: Grammatikalisierung im Deutschen. Eine Einführung. (Narr Studienbücher) |
→Text |
S. 149 | |
| Bartsch, Anke: | |||
| Neubauer, Skadi. 2009: Gewinkt oder gewunken – welche Variante ist richtig? Tendenzen von Veränderungen im Sprachgebrauch aus Sicht der Sprachberatungsstelle der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. (Wittgenberger Beiträge zur deutschen Sprache und Kultur 6) |
→Text |
S. 153 | |
| Diehr, Bärbel / Gießler, Ralf: | |||
| Jäkel, Olaf. 2010: The Flensburg English Classroom Corpus (FLECC). Sammlung authentischer Unterrichtsgespräche aus dem aktuellen Englischunterricht auf verschiedenen Stufen an Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen Norddeutschlands |
→Text |
S. 158 | |
| Efing, Christian: | |||
| Ickes, Andreas. 2008: Parteiprogramme. Sprachliche Gestalt und Textgebrauch |
→Text |
S. 162 | |
| Angebote zur Rezension | S. 169 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 55
| Ylönen, Sabine: | |||
| Denkstil und Sprache/n in den Wissenschaften Mit Beispielen aus der Medizin |
→Text |
S. 1 | |
| Meyer, Markus: | |||
| Wohlgeformtheit als empirisches Konzept |
→Text |
S. 23 | |
| Graf, Eva-Maria: | |||
| Analyse diskursiver Praktiken im Führungskräfte-Coaching: Ein sprachwissenschaftlicher Beitrag zur Professionalisierungsdebatte |
→Text |
S. 59 | |
| Attaviriyanupap, Korakoch: | |||
| Die Modalverben im Deutschen und ihre thailändischen Entsprechungen Eine kontrastive Analyse |
→Text |
S. 91 | |
| Rezensionen | |||
| Krieg-Holz, Ulrike: | |||
| Kessel, Katja. 2009: Die Kunst des Smalltalks. Sprachwissenschaftliche Untersuchungen zu Kommunikationsratgebern. (= Europäische Studien zur Textlinguistik Band 7) |
→Text |
S. 121 | |
| Kovács, László: | |||
| Gert Rickheit, Sabine Weiss, Hans-Jürgen Eikmeyer. 2010: Kognitive Linguistik. Theorien, Modelle, Methoden. UTB 3408 |
→Text |
S. 125 | |
| Kotthoff, Helga / Zink, Florian: | |||
| Marcella Costa, Bernd Müller-Jacquier (Hrsg.) (2010): Deutschland als fremde Kultur: Vermittlungsverfahren in Touristenführungen. (Reihe interkulturelle Kommunikation, Bd. 9) |
→Text |
S. 131 | |
| Rosenberg, Katharina: | |||
| Kesselheim, Wolfgang. 2009: Die Herstellung von Gruppen im Gespräch – analysiert am Beispiel des argentinischen Einwanderungsdiskurses. [Europäische Hochschulschriften, Linguistik 336] |
→Text |
S. 138 | |
| Rüth, Lisa: | |||
| Siever, Holger. 2010: Übersetzen und Interpretation. Die Herausbildung der Übersetzungswissenschaft als eigenständige wissenschaftliche Disziplin im deutschen Sprachraum von 1960 bis 2000. (Leipziger Studien zur angewandten Linguistik und Translationswissenschaft 8) |
→Text |
S. 145 | |
| Angebote zur Rezension | S. 151 | ||
| < Heft 54 | 55 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |