Themenheft: Sprachkontaktforschung – Explanativ Herausgeben von Péter Maitz, Alfred Wildfeuer und Nicole Eller-Wildfeuer |
| Schmidt, Jürgen Erich / Maitz, Péter / Wildfeuer, Alfred / Eller-Wildfeuer, Nicole: |
| |
Vorwort |
S. 113 |
| Maitz, Péter: |
| |
Sprachkontaktforschung – Explanativ |
S. 114 |
| Bidese, Ermenegildo: |
| |
Reassessing Contact Linguistics |
S. 126 |
| Grandel, Saskia: |
| |
Morphosyntaktische Komplexität, Normativität und Sprachkontakt |
S. 152 |
| Baechler, Raffaela: |
| |
Complexity, Isolation, and Language Change |
S. 178 |
| Seiler, Guido: |
| |
Wenn Dialekte Sprachen sind, dann ist Dialektkontakt Sprachkontakt: Zum “Shwitzer” der Amischen in Adams County (Indiana, USA) |
S. 202 |
| Maselko, Mateusz: |
| |
Neutrale Genuszuweisung bei weiblichen Rufnamen und anderen Referenzmitteln im Riograndenser Hunsrückisch |
S. 232 |
| Kaufmann, Göz: |
| |
“Sorvete un Tema is nich Dütsch” |
S. 260 |
| Hakimov, Nikolay: |
| |
Ein gebrauchsbasierter Ansatz zur Analyse von Code-Mixing |
S. 308 |
| Pröll, Simon: |
| |
Warum Einsprachige integrieren müssen, Mehrsprachige aber nicht |
S. 336 |
| Schäfer, Lea: |
| |
Zur Rolle von Salienz im Sprachkontakt |
S. 361 |
| Ingham, Richard: |
| |
Maintenance and change in language contact: The case of anglo-norman |
S. 383 |