Zeitschrift für Mundartforschung
Herausgegeben von Ludwig Erich Schmitt (Hefte 26 - 35)
| < Heft 34.1 | 34.2 | 34.3/4 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 34.1
| Aufsätze | |||
| Schmitt, Ludwig Erich: | |||
| Die niederländische Sprache in Europa. Mit 4 Karten | S. 1 | ||
| Wünschmann, Dietmar: | |||
| Probleme der Zweisprachigkeit in Wales | S. 13 | ||
| Heike, Georg: | |||
| Quantitative diachronische Vergleichsmerkmale | S. 30 | ||
| Kohler, Klaus J.: | |||
| Structural Dialectology | S. 40 | ||
| Hildebrandt, Reiner: | |||
| Deutscher Wortatlas: Probleme der Kartentechnik und Interpretation. Mit 4 Karten | S. 44 | ||
| Mitteilungen und Berichte | |||
| Steger, Hugo: | |||
| Neunter Internationaler Kongreß für Namenforschung London, 4.-8. Juni 1966 |
S. 55 | ||
| Löffler, Heiner: | |||
| Zweite internationale Tagung für alemaannische Mundartwissenschaft Freiburg/Br. 10. und 11. Juni 1966 |
S. 57 | ||
| Diskussion | |||
| Schnelle, Helmut: | |||
| Zur transformationellen Grammatiktheorie | S. 61 | ||
| Barth, Erhard: | |||
| Zur Bibliographie der sorbischen Sprachwissenschaft | S. 70 | ||
| Besprechungen | |||
| Lehmann, W. P.: | |||
| Ernst Otto: Stand und Aufgaben der allgemeinen Sprachwissenschaft | S. 75 | ||
| Henzen, Walter: | |||
| Horst Haider Munske: Das Suffix *-inga/-unga in den germanischen Sprachen. (Marburger Beiträge zur Germanistik, Bd. 6) | S. 77 | ||
| Gilbert, Glenn G.: | |||
| Helga Wacker: Die Besonderheiten der deutschen Schriftsprache in den USA. (Duden-Beiträge, Bd. 14); Helga Wacker: Die Besonderheiten der Schriftsprache in Kanada und Australien. Mit einem Anhang über die Besonderheiten in Südafrika und Palästina. (Duden-Beiträge, Bd. 17) |
S. 83 | ||
| Göschel, Joachim: | |||
| Anneliese Schmid: Das Flußgebiet des Neckar; Theodora Geiger: Die rechten Nebenflüsse des Rheins von der Quelle bis zur Einmündung des Mains (ohne Neckar); William H. Snyder: Die rechten Nebenflüsse der Donau von der Quelle bis zur Einmündung des Inn; Manfred Faust: Rechtsrheinische Zuflüsse zwischen den Mündungen von Main und Wupper; Rüdiger Sperber: Die Nebenflüsse von Werra und Fulda bis zum Zusammenfluß |
S. 86 | ||
| Umschau | |||
| Zeitschriften | S. 90 | ||
| Bibliographie | |||
| Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke | S. 95 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 34.2
| Aufsätze | |||
| Wolf, Herbert: | |||
| Mitteldeutsch – Philologische Grundlage und weitere Geltung des Begriffs. Mit 4 Karten | S. 101 | ||
| Schrader, Edda: | |||
| Sprachsoziologische Aspekte der deutschen Wortgeographie. Mit 8 Karten | S. 124 | ||
| Mitzka, Walther: | |||
| Zur Etymologie von ringen und wringen | S. 137 | ||
| Jungandreas, Wolfgang: | |||
| Der Lautwand i > a im Moselfränkischen | S. 142 | ||
| Besprechungen | |||
| King, Robert D.: | |||
| István Fodor: The Rate of Linguistic Change. (Janua Linguarum, Series Minor, Nr. 43) | S. 147 | ||
| von Essen, Otto: | |||
| Eberhard Zwirner und Kurt Zwirner: Grundfragen der Phonometrie | S. 149 | ||
| Heike, Georg: | |||
| Forschungsbericht 66/3 des Instituts für Phonetik und Kommunikationsforschung der Universität Bonn | S. 152 | ||
| Hinderling, Robert: | |||
| Cлaвнитeльнaя гpaммaтика гepмaнcкиx языкoв | S. 153 | ||
| Masařík, Zdenĕk: | |||
| Fritz Tschirch: Geschichte der deutschen Sprache. Erster Teil | S. 161 | ||
| Veith, Werner H.: | |||
| Hans-Heinrich Wängler: Rangwörterbuch hochdeutscher Umgangssprache | S. 163 | ||
| Kehr, Kurt: | |||
| David Dalby: Lexicon of the Mediaeval German Hunt | S. 166 | ||
| Dieckmann, Walther: | |||
| Theodor Pelster: Die politische Rede im Westen und Osten Deutschlands | S. 169 | ||
| Munske, Horst Haider: | |||
| R. Fluri: Struktur- und Bedeutungsgeschichte des Adjektivsuffixes -bar | S. 170 | ||
| Werner, Otmar: | |||
| Hans Kauszler: Die Mundart der Stadt Ansbach und ihrer näheren Umgebung (Lautlehre) | S. 172 | ||
| Capesius, Bernhard: | |||
| Alfred Obernberger: Die Mundart der siebenbürgischen Landler. (Deutsche Dialektgeographie, 67) | S. 176 | ||
| Schönfeld, Helmut: | |||
| Hans Holm Bielfeldt: Die Entlehnung aus den verschiedenen slavischen Sprachen im Wortschatz der neuhochdeutschen Schriftsprache | S. 182 | ||
| Kratz, Bernd: | |||
| Pekka Katara: Das französische Lehngut in mittelniederdeutschen Denkmälern von 1300 bis 1600 | S. 186 | ||
| Mitteilungen und Berichte | |||
| Weijnen, A., Hagen, A.: | |||
| Der “Internationale Comparative Atlas” (ICA) | S. 187 | ||
| Tiefenbach, Heinrich: | |||
| 25. Arbeitstagung des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande an der Universität Bonn Bonn, 29.-31. März 1967 |
S. 190 | ||
| Beersmans, Frans: | |||
| 37. Niederländischer Kongreß Rotterdam, 17.-18. Februar 1967 |
S. 192 | ||
| Kühebacher, Egon: | |||
| IIIe Convegno per la “Carta dei dialetti Italiani” Brixen, 12.-13. September 1966 |
S. 194 | ||
| Wiegand, Herbert Ernst: | |||
| I. Informationstagung der Forschungsgruppe “Limas” Bonn, 27. Januar 1967 |
S. 195 | ||
| Umschau | |||
| Zeitschriften | S. 196 | ||
| Kleine Schriften | S. 198 | ||
| Festschriften | S. 199 | ||
| Bibliographie | |||
| Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke | S. 201 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 34.3/4
| Aufsätze | |||
| Hammarström, Göran: | |||
| Zur soziolektalen und dialektalen Funktion der Sprache. Mit 5 Abbildungen | S. 205 | ||
| Clyne, Michael: | |||
| Zur Beschreibung des Gebrauchs von sprachlichem Lehngut unter Berücksichtigung der kontaktbedingten Sprachforschung | S. 217 | ||
| Althaus, Hans Peter: | |||
| Lehnwortgeographie und Entlehnungsvorgang. Mit 4 Karten | S. 226 | ||
| Moelleken, Wolfgang W.: | |||
| Diaphonic Correspondences in the Low German of Mennonites from the Fraser Valley, British Columbia | S. 240 | ||
| Mitzka, Walther: | |||
| Mittelfränkische Konsonantenschwächung | S. 254 | ||
| Ulvestad, Bjarne: | |||
| Die Fügung werden + Part. Präs. im Bairischen | S. 258 | ||
| Masařík, Zdenĕk: | |||
| Zur spätmittelalterlichen Wortgeographie Die Wochentagsnamen der deutschen Kanzleisprache des 14.-16. Jahrhunderts in Mähren. Mit 4 Karten |
S. 281 | ||
| Heisig, Karl: | |||
| Mutterseelenallein | S. 290 | ||
| Barth, Erhard: | |||
| Vampir und Opanken | S. 293 | ||
| Diskussion | |||
| Wiesinger, Peter: | |||
| Die Lautbilbiothek der deutschen Mundarten | S. 296 | ||
| Capesius, Bernhard: | |||
| Der Siebenbürgisch-Deutsche Sprachatlas | S. 304 | ||
| Munske, Horst Haider: | |||
| Zum Wörterbuch der Arnamagnäanischen Kommission | S. 312 | ||
| Besprechungen | |||
| Göschel, Joachim: | |||
| Adolf Bach: Germanistisch-historische Studien. Gesammelte Abhandlungen | S. 316 | ||
| Munske, Horst Haider: | |||
| F. Ranke: Altnordisches Elementarbuch | S. 317 | ||
| Horacek, Blanka: | |||
| Philologia deutsch. Festschrift zum 70. Geburtstag von Walter Henzen | S. 318 | ||
| Eichhoff, Jürgen: | |||
| Mittelniederdeutsches Handwörterbuch | S. 324 | ||
| Goergens, Franz J.: | |||
| Manfred Kulak: Die semantischen Kategorien der mit Nullmorphem abgeleiteten desubstantivischen Verben des heutigen Englischen und Deutschen | S. 325 | ||
| Munske, Horst Haider: | |||
| Laurits Saltveit: Studien zum deutschen Futur | S. 329 | ||
| Henne, Helmut: | |||
| Jürgen Stenzel: Zeichensetzung. Stiluntersuchungen an deutscher Prosadichtung | S. 331 | ||
| Schrader, Edda: | |||
| Marie Luise Gansberg: Der Prosa-Wortschatz des deutschen Realismus. Unter besonderer Berücksichtigung des vorausgehenden Sprachwandels 1835-1855 | S. 334 | ||
| Möhn, Dieter: | |||
| Hans Friebertshäuser: Sprache und Geschichte des nordwestlichen Althessen | S. 336 | ||
| Schönfeld, Helmut: | |||
| Robert Holsten: Die pommersche Flurnamensammlung | S. 337 | ||
| Vanacker, Valeer-Frits: | |||
| Jan Goossens: Die niederländische Strukturgeographie und die “Reeks Nederlandse Dialectatlassen” | S. 339 | ||
| Mitteilungen und Berichte | |||
| Schmitt, Ludwig Erich: | |||
| Sprachwissenschafliche Kongresse 1967 | S. 341 | ||
| Schmitt, Ludwig Erich / Goergens, Franz J. / Putschke, Wolfgang: | |||
| X. Internationaler Linguistenkongreß Bukarest, 28. August-2. September 1967 |
S. 343 | ||
| Göschel, Joachim / Heike, Georg: | |||
| Sechster Internationaler Kongreß für phonetische Wissenschaft Prag, 6.-13. September 1967 |
S. 354 | ||
| Schmitt, Ludwig Erich / Müller, Bernd S.: | |||
| International Conference on Computational Linguistics Grenoble, 23.-25. August 1967 |
S. 358 | ||
| Schmitt, Ludwig Erich: | |||
| Convegno internationale sul teme “Glia atlanti linguistici: Probleme e resultati” Rom, 20.-24. Oktober 1967 |
S. 359 | ||
| Möhn, Dieter: | |||
| Tagung der Vereinigung der deutschen Hochschulgermanisten Bochum, 11.-14. Oktober 1967 |
S. 360 | ||
| Schmitt, Ludwig Erich / Wiemann, Renate: | |||
| Erste Internationale Deutschlehrertagung München, 11.-15. August 1967 |
S. 361 | ||
| Schwenk, Sigrid: | |||
| 8. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung Soest, 15.-18. Mai 1967 |
S. 363 | ||
| Schmitt, Ludwig Erich / Putschke, Wolfang: | |||
| Hessischer Germanistentag Gelnhausen, 25.-26. Oktober 1967 |
S. 365 | ||
| Althaus, Johanna: | |||
| Derde colloquium von Hoogleraren en Lektoren in de Nederlandistiek aan Buitenlandse Unversiteiten 's-Gravenhage, 5.-9. September 1967 |
S. 366 | ||
| Cordes, Gerhard: | |||
| William Foerste in memoriam | S. 367 | ||
| Heeroma, Klaas: | |||
| Klaas Fokkema in memoriam | S. 371 | ||
| Gerhardt, Christoph: | |||
| Willy Krogmann in memoriam | S. 375 | ||
| Althaus, Hans Peter: | |||
| Uriel Weinrich in memoriam | S. 378 | ||
| Umschau | |||
| Zeitschriften | S. 383 | ||
| Festschriften | S. 387 | ||
| Kleine Schriften | S. 388 | ||
| Kongreßberichte | S. 389 | ||
| Bibliographie | |||
| Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke | S. 390 | ||
| < Heft 34.1 | 34.2 | 34.3/4 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |