Zeitschrift für Mundartforschung
Herausgegeben von Ludwig Erich Schmitt (Hefte 26 - 35)
| < Heft 31.1 | 31.2/3 | 31.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 31.1
| Aufsätze | |||
| Wiesinger, Peter: | |||
| Das phonetische Transkriptionssystem der Zeitschrift “Teuthonista” Eine Studie zu seiner Entstehung und Anwendbarkeit in der deutschen Dialektologie mit einem Überblick über die Geschichte der phonetischen Transkription im Deutschen bis 1924 |
S. 1 | ||
| Möhn, Dieter: | |||
| Die Lautschrift der Zeitschrift “Teuthonista” Ihre Bewährung und Erweiterung in der deutschen Mundartforschung 1924-1964 |
S. 21 | ||
| Wiesinger, Peter: | |||
| Das phonetische Transkriptionssystem des Association Phonétique Internationale (API) aus der Sicht der deutschen Dialektologie | S. 42 | ||
| Heike, Georg: | |||
| Zur Frage eines lautlichen Bezugssystems für phonetische Notationen | S. 50 | ||
| Schmitt, Ludwig Erich / Wiesinger, Peter: | |||
| Vorschläge zur Gestaltung eines für die deutsche Dialektologie allgemein verbindlichen phonetischen Transkriptionssystems | S. 57 | ||
| Bellmann, Günter: | |||
| Wege und Möglichkeiten der Schallaufnahme ostdeutscher Mundarten heute Zur Tonbandaufnahmne der Vertriebenenmundarten |
S. 62 | ||
| Riemann, Erhard: | |||
| Erfahrungen bei der Tonbandaufnahmen der Vertriebenenmundarten | S. 79 | ||
| Besprechungen | |||
| von Polenz, Peter: | |||
| Richard von Kienle: Historische Laut- und Formenlehre des Deutschen | S. 88 | ||
| Goossens, Jan: | |||
| Roman Jakobson und Morris Halle: Grundlagen der Sprache | S. 89 | ||
| Freudenberg, Rudolf: | |||
| Max Dingler: Im Guglholz | S. 90 | ||
| Mitteilungen und Berichte | |||
| Dialektologentagung 1964 in Marburg/Lahn | S. 91 | ||
| Eingesandte Bücher und Sonderdrucke | S. 95 | ||
| < Heft 31.1 | 31.2/3 | 31.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |