Zeitschrift für Mundartforschung

Herausgegeben von Ludwig Erich Schmitt (Hefte 26 - 35)



Inhaltsverzeichnis Heft 31.1

Aufsätze
Wiesinger, Peter:
  Das phonetische Transkriptionssystem der Zeitschrift “Teuthonista”
Eine Studie zu seiner Entstehung und Anwendbarkeit in der deutschen Dialektologie mit einem Überblick über die Geschichte der phonetischen Transkription im Deutschen bis 1924
S. 1
Möhn, Dieter:
  Die Lautschrift der Zeitschrift “Teuthonista”
Ihre Bewährung und Erweiterung in der deutschen Mundartforschung 1924-1964
S. 21
Wiesinger, Peter:
  Das phonetische Transkriptionssystem des Association Phonétique Internationale (API) aus der Sicht der deutschen Dialektologie S. 42
Heike, Georg:
  Zur Frage eines lautlichen Bezugssystems für phonetische Notationen S. 50
Schmitt, Ludwig Erich / Wiesinger, Peter:
  Vorschläge zur Gestaltung eines für die deutsche Dialektologie allgemein verbindlichen phonetischen Transkriptionssystems S. 57
Bellmann, Günter:
  Wege und Möglichkeiten der Schallaufnahme ostdeutscher Mundarten heute
Zur Tonbandaufnahmne der Vertriebenenmundarten
S. 62
Riemann, Erhard:
  Erfahrungen bei der Tonbandaufnahmen der Vertriebenenmundarten S. 79
Besprechungen
von Polenz, Peter:
  Richard von Kienle: Historische Laut- und Formenlehre des Deutschen S. 88
Goossens, Jan:
  Roman Jakobson und Morris Halle: Grundlagen der Sprache S. 89
Freudenberg, Rudolf:
  Max Dingler: Im Guglholz S. 90
Mitteilungen und Berichte
Dialektologentagung 1964 in Marburg/Lahn S. 91
 
Eingesandte Bücher und Sonderdrucke S. 95

Inhaltsverzeichnis Heft 31.2/3

Aufsätze
Ungeheuer, Gerold:
  Die Schallanalyse von Sievers. Mit 4 Abbildungen S. 97
Steger, Hugo:
  Gruppensprachen
Ein methodisches Problem der inhaltsbezogenen Sprachbetrachtung
S. 125
Gilbert, Glenn G.:
  The German Dialect of Kendall and Gillespie Counties, Texas
Mit 12 Karten und 3 Abbildungen im Text
S. 138
Mitzka, Walther:
  Das Adverb germ. in, nhd. ein S. 173
Wood, Ralph Charles:
  Schärfungspunkte im Pfälzischen. Mit 1 Karte S. 180
Christmann, Ernst:
  Kleine Beiträge zur deutschen Wortkunde S. 187
Kühebacher, Egon:
  Zur Entwicklung von germ. eu im Bairischen, vor allem in Tirol. Mit 15 Karten S. 199
Hildebrandt, Reiner:
  Zur Etymologie des Kreisels S. 239
Kieser, Otto:
  “Kobold” als Bezeichnung für den Kreisel. Mit 1 Karte S. 244
Besprechungen
Seidelmann, Erich:
  Schrifttum der bairischen Mundart- und Namenforschung aus dem Jahre 1962 S. 246
von Polenz, Peter:
  Wehrle-Eggers: Deutscher Wortschatz S. 257
Grünert, Horst:
  Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache S. 260
Möhn, Dieter:
  Münstersche Beiträge zur niederdeutschen Philologie. (Niederdeutsche Schriften, Bd. 6) S. 263
Carstensen, Broder:
  E. Bagby Atwood: The Regional Vocabulary of Texas S. 264
Freudenberg, Rudolf:
  Bjarne Ulvestad: A Structural Approach to the Description of German Word-Order S. 267
Sjölin, Bo:
  Lars-Erik Ahlsson: Die altfriesischen Abstraktbildungen S. 269
Kehr, Kurt:
  Heinrich Kemper: Die tierischen Schädlinge im Sprachgebrauch S. 272
Möhn, Dieter:
  Heinz Sperschneider: Studien zur Syntax der Mundarten im östlichen Thüringer Wald. (Deutsche Dialektgeographie, Bd. 54) S. 273
Freudenberg, Rudolf:
  Herbert L. Kufner: Strukturelle Grammatik der Münchner Stadtmundart S. 277
Goossens, Jan:
  Gabriele Schieb: Die handschriftliche Überlieferung der Eneide Henrics von Veldecken und das limburgische Original S. 282
Kehr, Kurt:
  Allerleirauh. Viele schöne Kinderreime S. 283
Mitteilungen und Berichte
Edgard Blancquaert † S. 285
8. Internationaler Kongreß für Namenforschung in Amsterdam S. 286
Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e.V. S. 287

Inhaltsverzeichnis Heft 31.4

Aufsätze
Penzel, Herbert:
  Althochdeutsch /f/ und die Methoden der Lautbestimmung S. 289
Philipp, Marthe:
  Das phonologische System der Mundart von Blaesheim
Methode und Ergebnisse der phonologischen Unersuchung
S. 318
Viereck, Wolfgang:
  Der English Dialect Survey und der Linguistic Survey of Scotland – Arbeitsmethoden und bisherige Ergebnisse
Mit 6 Abbildungen, sowie 1 Übersichtskarte
S. 333
Dalby, David:
  Problems of Language-Mapping in West Africa S. 356
Besprechungen
Sonderegger, Stefan:
  Sprachatlas der deutschen Schweiz. Band I: Lautgeographie: Vokalqualität;
Rudolf Hotzenköcherle: Einführung in den Sprachatlas der deutschen Schweiz
S. 362
Debus, Friedhelm:
  Jahrbuch für fränkische Landesforschung 20 (1960) und 21 (1961) S. 369
Wanner, Hans:
  Bayrisch-Österreichisches Wörterbuch. I. Österreich. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich S. 374
Althaus, Hans Peter:
  Salcia Landmann: Jiddisch. Das Abenteuer eine Sprache S. 378
Mitteilungen und Berichte
Heike, Georg / Göschel, Joachim:
  Bericht über den V. internationalen Kongreß für phonetischen Wissenschaften in Münster/Westfalen S. 380
 
Eingesandte Bücher und Sonderdrucke S. 384


Bestellungen:
Franz Steiner Verlag
Birkenwaldstr. 44, 70191 Stuttgart
Tel.: (0711) 25 82 - 0, Fax: (0711) 25 82 - 390