Veröffentlichungen im Verlag für Gesprächsforschung
-
Läpple, Sina / Nikendei, Christoph / Ehrenthal, Johannes C. / Kabatnik, Susanne / Spranz-Fogasy, Thomas: Therapeutische Reaktionen auf Patientenwiderstand in psychodiagnostischen Gesprächen am Beispiel Lösungsorientierter Fragen.
235 S. - Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2021.
ISBN: 978-3-936656-81-7
(= Empirische Kommunikationsforschung im Gesundheitswesen (EKiG) 8)
→Diese Veröffentlichung anzeigen
Diese Veröffentlichung ist im IDS verfügbar:
Die Studie untersucht therapeutische Strategien für den Umgang mit und das Management von Patientenwiderstand, der auf Lösungsorientierte Fragen in der Psychotherapie folgt. Patienten reagieren auf Lösungsorientierte Fragen regelmäßig dispräferiert. Die Therapeuten wiederum sollen therapeutisch relevantes Material elizitieren.
Mit Hilfe linguistisch-gesprächsanalytischer Methoden wird untersucht, wie Therapeuten im Anschluss an lösungsorientierte Anfragen mit dispräferierten Antworten umgehen. Das Widerstandsmanagement der Therapeuten umfasst dabei sowohl expansions- und reparaturinitiierende Reaktionen als auch Themenwechsel.
Untersucht werden 15 psychodiagnostische Erstgespräche nach der erweiterten Version der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD-2), einem standardisierten und manualisierten diagnostischen Inventar, das die psychodynamischen Kräfte hinter den Erkrankungen der Patienten erfassen soll.
Inhaltsverzeichnis
| 1. | Einleitung | S. 6 | |
| 2. | Linguistik und Psychotherapie | S. 8 | |
| 3. | Psychotherapeutische Gesprächshandlungen | S. 22 | |
| 4. | Fragehandlungen | S. 30 | |
| 5. | Widerstand als interdisziplinärer Forschungsgegenstand | S. 41 | |
| 6. | Zielsetzung, Forschungsmethode und Datengrundlage | S. 55 | |
| 7. | Empirische Analyse therapeutischen Widerstandsmanagements | S. 61 | |
| 8. | Zusammenfassung und Diskussion | S. 152 | |
| 9. | Literaturverzeichnis | S. 159 | |
| 10. | Anhang | S. 168 | |