Veröffentlichungen im Verlag für Gesprächsforschung

Posenau, André: Analyse der Kommunikation zwischen dementen Bewohnern und dem Pflegepersonal während der Morgenpflege im Altenheim. 195 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2014.
ISBN: 978-3-936656-59-6
(= Empirische Kommunikationsforschung im Gesundheitswesen (EKiG) 1)

Diese Veröffentlichung anzeigen (1,3 MB)

Ziel der Untersuchung ist die detaillierte Analyse der kommunikativen Handlungsmuster von Pflegekräften während der Morgenpflege dementer Menschen in der stationären Altenpflege. Ausgehend von 25 Morgenpflegeinteraktionen wird mithilfe der Gesprächsanalyse dargestellt, welche kommunikativen Verfahren die Pflegekräfte in unterschiedlichen Gesprächs- und Pflegephasen verwenden, um die ausser- und innersprachllichen Aktivitäten zu koordinieren.

Hierbei liegt der Fokus explizit auf den Pflegeinteraktionen mit demenziell veränderten Bewohnern in der Altenpflege, da dies aktuell und in Zukunft die größte kommunikative Herausforderung für das Pflegepersonal darstellt bzw. darstellen wird. Die herausgearbeiteten sprachlichen Verfahren werden überwiegend dahingehend differenziert, welche gesprächssteuernde und beziehungskonstituierenden Funktionen sie an der entsprechenden Position erfüllen und inwiefern die unterschiedlichen kognitiven Unterschiede die Kommunikation bedingen.

Die Datengrundlage bildet ein Korpus von 25 vollständig transkribierten Morgenpflegeinteraktion, die zeitnah in einem eigenen Transkriptband veröffentlicht werden.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
1.   Einleitung S. 5
2.   Demenz S. 10
3.   Die Institution Altenpflegeheim S. 19
4.   Die Kommunikation zwischen dem Pflegepersonal und Dementen als Untersuchungsgegenstand S. 32
5.   Methodisches Vorgehen und Forschungsdesign S. 56
6.   Empirische Analyse S. 66
7.   Ausblick S. 166
8.   Bibliographie S. 168
9.   Anhang S. 177