Schriften zur Linguistik

Band 12:
Schmidt, Rudolf T.: Die Grammatik der Stoiker. Einführung, Übersetzung und Bearbeitung von Karlheinz Hülser. Mit einer kommmentierten Bibliographie zur stoischen Sprachwissenschaft (Dialektik) von Urs Egli. 216 S. - Braunschweig: Vieweg, 1979.
ISBN: 3-528-03711-3

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Einführung (von Karlheinz Hülser)
S. 1
Die Grammatik der Stoiker (von Rudolf T. Schmidt)
S. 36
1.   Einleitung: Warum das entlegene Thema? S. 36
2.   Die Sprachwissenschaft vor den Stoikern S. 39
3.   Der Ort der Logik innerhalb der stoischen Philosophie S. 42
4.   Von der Logik zur Dialektik und Grammatik S. 45
5.   Die ersten Begriffe der Grammatik: Stimme, Phonemreihe, Rede S. 47
6.   Die Etymologie der Stoiker S. 51
7.   Die Redeteile (Wortarten) im allgemeinen S. 60
8.   Der Artikel S. 62
9.   Das Nomen S. 66
10.   Notizen zum Verbum (rhema) S. 68
11.   Partizip und Adverb S. 69
12.   Die Konjunktionen S. 70
13.   Form und Materie der Rede. Amphibolie S. 71
14.   Übergang zum 2. Teil der Dialektik. Definition und Einleitung der Lekta; (Elementar-)Aussage, Kasus und Prädikat S. 76
15.   Kasuslehre S. 79
16.   Definitionen und Einteilungen der Prädikate S. 81
17.   Zu den Tempora S. 84
18.   Zu den Modi und zu den nichtassertorischen vollständigen Lekta (Sätzen) S. 87
19.   Schlußbemerkungen S. 89
Bibliographie zur stoischen Sprachwissenschaft (Dialektik) (von Urs Egli)
S. 182
I.   Kommentiertes Titelverzeichnis S. 182
II.   Analytische Aufschlüsselung der Bibliographie S. 213