| 1. Teil: Montagues Grammatiktheorie – Einleitung und Kommentar |
| 0. |
Einleitung |
S. 1 |
| 1. |
Syntax |
S. 5 |
| 1.1. |
Allgemeine Syntax |
S. 5 |
| 1.2. |
Syntax der Sprache der intensionalen Logik und eines Ausschnitts des Englischen |
S. 14 |
| 2. |
Semantik |
S. 21 |
| 2.1. |
Allgemeine Semantik: Theorie der direkten und indirekten Bedeutung |
S. 21 |
| 2.2. |
Spezielle Semantik: Die Übersetzung des Englisch-Ausschnitts in die Sprache der intensionalen Logik |
S. 23 |
| 2.3. |
Allgemeine Semantik: Theorie des Sachbezuges |
S. 25 |
| 2.4. |
Spezielle Semantik: Sachbezug der intensionalen Logik und des Englisch-Ausschnitts |
S. 29 |
| Literatur |
S. 33 |
| 2. Teil: R. Montague: Universale Grammatik |
| 0. |
Einleitung |
S. 35 |
| 1. |
Grundlagen-Begriffe |
S. 36 |
| 2. |
Syntax |
S. 40 |
| 3. |
Semantik: Theorie der Bedeutung |
S. 42 |
| 4. |
Semantik: Theorie des Sachbezuges |
S. 43 |
| 5. |
Semantik: Theorie der Übersetzung |
S. 48 |
| 6. |
Intensionale Logik |
S. 50 |
| 7. |
Ein Ausschnitt des Englischen |
S. 55 |
| Anmerkungen |
S. 63 |
| Literatur |
S. 64 |
| Verzeichnis der grundlegenden und der definierten mathematischen Begriffe |
S. 65 |
| Verzeichnis der definierten logischen und linguistischen Begriffe |
S. 66 |