Sprache und Wissen

Band 68:
Schenk, Ana Rabia: Kognitiv Widerständiges sprachlich erschließen. Diskurslinguistische Analyse heuristischer Praktiken am Beispiel des Autismusdiskurses. XVI/400 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2025.
ISBN: 978-3-11-170981-9
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / Boston: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-171070-9

This study examines how complex phenomena are conceptualized under varying conditions and how those conceptualizations manifest in language. The phenomenon of "autism" presents itself as an object of analysis as it is relevant in various contexts and proves difficult to grasp. This study focuses on the strategies used to reduce complexity in the context of different epistemological interests and practices.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Danksagung S. V
Abkürzungsverzeichnis S. XIII
Abbildungsverzeichnis S. XV
Vorbemerkungen S. XVII
 
1.   Ausgangspunkt, Erkenntnisinteresse und Ausrichtung S. 1
2.   Präliminarien: erkenntnistheoretischer Rahmen und Orientierungsgrößen S. 7
3.   Zugang zum Autismusdiskurs, zu den Akteur✶innen und zur Korpusbildung S. 31
4.   Rekonstruktion der Entwicklung des Autismusdiskurses und Korpusbildung S. 59
5.   Voraussetzungen und Bedingungen der Wissenskonstruktion im Autismusdiskurs: ein Versuch der systematischen Zusammenfassung und Operationalisierung S. 105
6.   Untersuchungsmethode der Daten S. 125
7.   Annotation und Kategorienbildung: Tools und konkrete Verfahrensweise S. 161
8.   Kategoriensystem: Beschreibung des Systems und fundierte Guidelines S. 171
9.   Auswertung und Analyse der annotierten Belege S. 241
10.   Fazit S. 373
11.   Korpus, Literatur und Tools S. 377
 
Register S. 399