Sprache und Wissen

Band 67:
Bloching, Sven: Kulturkämpfe als Sprachkämpfe? Sprachmagie vs. Prestigeökonomie im Diskurs um die gleichgeschlechtliche Ehe. IV/860 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2025.
ISBN: 978-3-11-169084-1
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / Boston: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-169206-7    → Open Access

In political discourses, there are constant wars about the “actual” meanings of words and the “right” and “wrong” terms. But do these language wars and the related language transformation also bring about cultural change? Or are they its consequence? This study investigates this question by looking at the discourse on same-sex marriage, on the meaning of marriage, and on terms like “gay marriage.”

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Vorwort S. VII
Notationstabelle S. XVII
Teil I: Überblick
1.   Einleitung S. 3
Teil II: Theorie
2.   Von der Macht der Sprache zur Sprachmagie S. 17
3.   Sprachmoral und das Politische der Sprache S. 84
4.   Prestigeökonomie und die Ökonomie der Sprache S. 150
Teil III: Methodik und Ausgangspunkt der Analyse
5.   Grundgedanken: Die Ehe als kulturelles Erbe S. 253
6.   Korpuserstellung S. 282
7.   Methoden der quantitativen und qualitativen Diskursanalyse S. 297
Teil IV: Empirie
8.   Zentrale Streitthemen des Diskurses S. 325
9.   Der Wandel der Ehe als Bedeutungswandel von Ehe S. 420
10.   Bedeutungsfixierung durch Bezeichnungsfixierung: Möglichkeiten und Grenzen S. 584
Teil V: Fazit
11.   Methodenreflexion und Problematisierung S. 759
12.   Fazit: Kulturkämpfe als Sprachkämpfe S. 766
 
Literatur S. 781
Anhang: Suchanfragen S. 805
Register S. 821