Sprache und Information
Beiträge zur philologischen und linguistischen Datenverarbeitung, Informatik und Informationswissenschaft
- Band 13:
- Bátori, István / Weber, Heinz J. (Hrsg.): Neue Ansätze in maschineller Sprachübersetzung: Wissensrepräsentation und Textbezug. New Approaches in Machine Translation: Knowledge Presentation and Discourse Models
XI/266 S. - Tübingen: Niemeyer, 1986.
ISBN: 3-484-31913-5
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-156377-0
Dieser Sammelband konzentriert sich auf zwei konvergierende Richtungen in der neuen MÜ-Forschung: Die Hinwendung zu Darstellungs- und Verfahrensweisen der Künstlichen Intelligenz und die Einbeziehung neuer grammatischer und textlinguistischer Beschreibungsansätze.
Inhaltsverzeichnis
| Vorwort | S. VII | ||
| 1. Theoretische Grundlagen | |||
| Bátori, István: | |||
| Die Paradigmen der Maschinellen Sprachübersetzung | S. 3 | ||
| Figge, Udo L.: | |||
| Gedächtnis und Maschinelle Übersetzung | S. 29 | ||
| Pause, Peter E.: | |||
| Zur Modellierung des Übersetzungsprozesses | S. 45 | ||
| Rohrer, Christian: | |||
| Maschinelle Übersetzung mit Unifikationsgrammatiken | S. 75 | ||
| 2. Wissensrepräsentation | |||
| Boitet, Christian / Gerber, Réne: | |||
| Expert Systems and Other New Techniques in M(a)T | S. 103 | ||
| Rösner, Dietmar: | |||
| SEMSYN – Wissensquellen und Strategien bei der Generierung von Deutsch aus einer semantischen Repräsentation | S. 121 | ||
| Saluveer, Madis / Õim, Haldur: | |||
| Rules and Reasoning in Text-Camprehension | S. 139 | ||
| 3. Textorientierte Ansätze | |||
| Hauenschild, Christa: | |||
| KIT/NASEV oder die Problematik des Transfers bei der Maschinellen Übersetzung | S. 167 | ||
| Rothkegel, Annely: | |||
| Textverstehen und Transfer in der Maschinellen Übersetzung | S. 197 | ||
| Weber, Heinz J.: | |||
| Faktoren einer Textbezogenen Maschinellen Übersetzung: Satzstrukturen, Kohärenz- und Koreferenz-Relationen, Textorganisation | S. 229 | ||
| Summaries | S. 263 | ||