| Aufsätze |
| Mellado Blanco, Carmen: |
| |
Zur syntaktisch-semantischen Charakterisierung des Pertinenzdativs im Deutschen und Spanischen |
S. 1 |
| Mezei, Zsuzsa: |
| |
Fachsprachenforschung – ein Überblick (Teil 1) |
S. 39 |
| Bihari, Judit: |
| |
Grundlagen der Pragma-Dialektik (Teil 1) |
S. 55 |
| Forgács, Edit P.: |
| |
Untersuchungen zum Genussystem des Deutschen (Teil 1) |
S. 67 |
| Rezensionen |
| Thomas, Erika: |
| |
Thorsten Roelcke: Typologische Variation im Deutschen. Grundlagen-Modelle-Tendenzen |
S. 83 |
| Pető-Szoboszlai, Helga: |
| |
Stefan Müller: Grammatiktheorie |
S. 88 |
| Majoros, Krisztián: |
| |
Christian Fandrych & Maria Thurmair: Textsorten im Deutschen. Linguistische Analysen aus sprachdidaktischer Sicht |
S. 92 |
| Vacsi, Anna: |
| |
Wolfgang Wildgen: Die Sprachwissenschaft des 20. Jahrhunderts. Versuch einer Bilanz |
S. 97 |
| Majoros, Krisztián: |
| |
Walther Kindt: Irrtümer und andere Defizite in der Linguistik. Wissenschaftslogische Probleme als Hindernis für Erkenntnisfortschritte |
S. 101 |