Sprachtheorie und germanistische Linguistik
Eine internationale Zeitschrift
Herausgegeben von András Kertész
| < Heft 18.1 | 18.2 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 18.1
| Aufsätze | |||
| Vater, Heinz: | |||
| Zur Entwicklung der Generativen Grammatik in Deutschland | S. 1 | ||
| Károly, Krisztina: | |||
| Genre transfer strategies and genre transfer competence in translation | S. 37 | ||
| Csiky, Nándor: | |||
| Wortfeldtheorie – theoretische und praktische Gesichtspunkte für eine differenzierte Betrachtung | S. 55 | ||
| Rezensionsartikel | |||
| Nagy C., Katalin: | |||
| The problem of evidence in linguistics [Rezension von: Martina Penke & Anette Rosenbach (eds.): What Counts as Evidence in Linguistics?] |
S. 77 | ||
| Rezensionen | |||
| Mezei, Zsuzsa: | |||
| Wilfried Kürschner: Taschenbuch Linguistik. Ein Studienbegleiter für Germanisten | S. 89 | ||
| Vecsey, Zoltán: | |||
| Fritz Hermanns & Werner Holly (Hrsg.): Linguistische Hermeneutik. Theorie und Praxis des Verstehens und Interpretierens | S. 93 | ||
| Lányi, Éva: | |||
| Sebastian Löbner: Semantik. Eine Einführung Monika Schwarz & Jeanette Chur: Semantik. Ein Arbeitsbuch |
S. 97 | ||
| < Heft 18.1 | 18.2 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |