| Aufsätze |
| Békési, Imre: |
| |
A theoretical-empirical analysis of restriction and concession |
S. 3 |
| Vecsey, Zoltán: |
| |
A priori Physikalismus |
S. 19 |
| Kertész, András: |
| |
Die kognitive Metapherntheorie als metalinguistisches Unterfangen |
S. 39 |
| Rezensionen |
| Koskai, Orsolya: |
| |
Nilgün Yüce & Peter Plöger (Hg.): Die Vielfalt der Wechselwirkung. Eine transdisziplinäre Exkursion im Umfeld der Evolutionären Kulturökologie |
S. 61 |
| Molnár, Anna: |
| |
Tanja Autenrieth: Heterosemie und Grammatikalisierung bei Modalpartikeln. Eine synchrone und diachrone Studie anhand von "eben", "halt", "e(cher)t", "einfach", "schlicht" und "glatt" |
S. 69 |
| Pilarský, Jiří: |
| |
Hiroyuki Eto: Philologie vs. Sprachwissenschaft. Historiographie einer Begriffsbestimmung im Rahmen der Wissenschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts |
S. 77 |
| Vecsey, Zoltán: |
| |
Willard Van Orman Quine: Wissenschaft und Empfindung. Die Immanuel Kant Lectures |
S. 82 |
| Truckó, Laura: |
| |
D. A. Cruse, F. Hundsnurscher, M. Job & P. R. Lutzeier (Hg.): Lexikologie. Ein internationales Handbuch zur Natur und Struktur von Wörtern und Wortschätzen. I. Halbband |
S. 87 |
| Aufsätze |
| Bottyán, Gergely: |
| |
Truth conditions vs. use conditions: Some aspects of the semantics of conditional if-sentences |
S. 97 |
| Csatár, Péter: |
| |
Zirkularität und Metaphernforschung |
S. 117 |
| Kertész, András: |
| |
Zwei kognitiv-linguistische Modelle von nicht-demonstrativen Schlüssen in der generativ-linguistischen Theoriebildung |
S. 125 |
| Nagy, János L.: |
| |
Chiasme: a semiotic outline |
S. 153 |
| Rezensionsartikel |
| Pethő, Gergely: |
| |
A survey of current textbooks of lexicography |
S. 173 |
| Rezensionen |
| Kocsány, Piroska: |
| |
Klaus D. Dutz (Hg.): Später Mittag. Vermischte Anmerkungen zur Metahistoriographie. Festgabe für Peter Schmitter zum 60. Geburtstag |
S. 195 |
| Rákosi, Csilla: |
| |
Norbert Dörschner: Dichotomische Verfahren der linguistischen Semantik |
S. 200 |