Sprachtheorie und germanistische Linguistik

Eine internationale Zeitschrift

Herausgegeben von András Kertész



Inhaltsverzeichnis Heft 10.2

Aufsätze
Fries, Norbert:
  Wie finit ist der Imperativ und wie infinit darf er sein?
Oder auch: Wie infinit ist der Imperativ und wie finit muss er sein?
S. 115
Molnár, Anna:
  Ein Beitrag zur Grammatikalisierung der Modalpartikel schon S. 147
Pilarský, Jiří:
  Zur Frage einer syntaktischen Konvergenz im Donau-Sprachbund
Struktur und Stellungstyp der Nominalphrase
S. 167
Rezensionen
Pethő, Gergely:
  Danièle Clément: Linguistisches Grundwissen. Eine Einführung für zukünftige Deutschlehrer S. 199
Plöger, Peter:
  András Kertész: Metalinguistik. Grundlagen und Fallstudien S. 205
Darai, Zsuzsanna:
  Ralf Klabunde: Formale Grundlagen der Linguistik: Ein Arbeitsbuch S. 209
Pethő, Gergely:
  Inge Pohl (Hrsg.): Methodologische Aspekte der Semantikforschung. Beiträge der Konferenz “Methodologische Aspekte der Semantikforschung” an der Universität Koblenz-Landau/Abteilung Landau (1996) S. 213


Bestellungen:
Nodus Publikationen - Wissenschaftlicher Verlag
Postfach 5725, 48031 Münster
Tel.: (0251) 6 55 14, Fax: (0251) 66 16 92