Sprachtheorie und germanistische Linguistik
Eine internationale Zeitschrift
Herausgegeben von András Kertész
| < Heft 6 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 6
| Aufsätze | |||
| Frosch, Helmut: | |||
| VG-Adverbiale. Prädikatmodifikation und Komplementbezug |
→IDS-Publikationsserver |
S. 7 | |
| Pilarský, Jiří: | |||
| Zum Status der Vokalquantität in den Sprachen des zentraleuropäischen Areals | S. 27 | ||
| Kertész, András: | |||
| Lingistics Self-applied. A Case Study | S. 41 | ||
| Kertész, András: | |||
| Über den Nutzen einer Heuristik der deutschen Phonologie Eine wissenschaftsmethodologische Fallstudie |
S. 61 | ||
| Rezensionsartikel | |||
| Kertész, András: | |||
| Dimensional Adjectives and Cognitive Linguistics. Some Methodological Consequences [Rezension von: Bierwisch, Manfred & Lang, Ewald: Dimensional Adjectives] |
S. 79 | ||
| Kertész, András: | |||
| Thomas Falkenberg: Grammatiken als empirische axiomatische Theorien | S. 89 | ||
| Maleczki, Márta: | |||
| Péter Pelyvás: Subjectivity in English | S. 95 | ||
| Pilarský, Jiří: | |||
| Gustav Muthmann: Phonologisches Wörterbuch der deutschen Sprache | S. 101 | ||
| < Heft 6 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |