Stauffenburg Linguistik

Band 49:
Dobrovoľskij, Dmitrij / Piirainen, Elisabeth: Zur Theorie der Phraseologie. Kognitive und kulturelle Aspekte. 211 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2009.
ISBN: 978-3-86057-179-8

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QB 2740

Der wissenschaftliche Wert des Buches liegt in der Präsentation neuer, empirisch breit abgesicherter Forschungsergebnisse im Bereich der Phraseologie, in der umfassenden Bereitstellung von Analyseverfahren und in der konsequenten Verfolgung des Grundgedankens, demzufolge die "innere Form" vieler Idiome lebendig ist und sich auf verschiedene Aspekte ihres Funktionierens auswirkt. Das Buch leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Bildung einer allgemeinen Theorie der Phraseologie, die imstande sein sollte, das Besondere der Semantik, Syntaktik und Pragmatik der Idiome sowie Besonderheiten ihres diskursiven Verhaltens zu erklären, dies in Abgrenzung von anderen sprachlichen Einheiten. Zugleich ergeben sich Konsequenzen u.a. für angewandte Bereiche der lexikographischen Beschreibung und Übersetzbarkeit von Idiomen.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Zur Einführung: Idiome als Gegenstand linguistischer Theorie S. 11
Teil I: Semantik und Motivation
1.   Typologie der Motivation von Idiomen S. 17
Teil II: Syntax und Semantik
2.   Semantische Teilbarkeit der Idiomstruktur S. 43
3.   Syntaktische Transformationen und ihre semantischen Ursachen: am Beispiel der Idiom-Passivierung S. 61
Teil III: Semantik und Pragmatik
4.   Zum usualisierten Wortspiel in der Phraseologie S. 95
5.   Geschlechtsspezifische Restriktionen und die bildliche Bedeutungskomponente S. 115
Teil IV: Kontrastive Perspektive
6.   Aspekte der zwischensprachlichen Äquivalenz von Idiomen S. 143
7.   Faktoren der Übersetzbarkeit von Idiomen S. 163
8.   Schlussbemerkungen S. 183
 
Literatur S. 185
Personenregister S. 205
Sachregister S. 209

Rezensionen

  • Wotjak, Barbara (2012): Rezension von: Dmitrij Dobrovoľskij / Elisabeth Piirainen: Zur Theorie der Phraseologie. Kognitive und kulturelle Aspekte. In: Deutsch als Fremdsprache 49.2. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache. München/Berlin: Langenscheidt. S. 117-118.
  • Stein, Stephan (2012): Rezension von: Dmitrij Dobrovoľskij & Elisabeth Piirainen: Zur Theorie der Phraseologie. Kognitive und kulturelle Aspekte. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 4.2. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 162-166. Text