Sprache - System und Tätigkeit
- Band 8:
- Mühlner, Werner / Sommerfeldt, Karl-Ernst (Hrsg.): Wortarten und Satztypen des Deutschen und Russischen.
VII/161 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien: Lang, 1993.
ISBN: 3-631-45358-2
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Der Band enthält Beiträge von Russisten und Germanisten zu Problemen der Wortarten und Satztypen des Deutschen und Russischen. Für das Russische steht eine zusammenfassende Darstellung semantischer Satztypen im Mittelpunkt, die sich speziell mit adjektivischen und substantivischen Sätzen beschäftigt. Die Beiträge zur deutschen Sprache beschäftigen sich sowohl generell mit Fragen der Wortartklassifikation als auch mit Einzelfragen der Wortarten und der Wortgruppen.
Inhaltsverzeichnis
| Sommerfeldt, Karl-Ernst: | |||
| Probleme bei der Wortartklassifikation des Deutschen | S. 1 | ||
| Tarnow, Birgit: | |||
| "Wie" oder "wie" Zum Wesen des Klassems – Vorschlag einer Wortklassenbestimmung |
S. 13 | ||
| Mühlner, Werner / Audehm, Hans-Jürgen / Bauer, Marlies / Gerstner, Hansjürgen: | |||
| Die Valenz der durch Adjektive und Substantive gebildeten Prädikate und deren semantische Satztypen im Russischen | S. 37 | ||
| Sommerfeldt, Karl-Ernst: | |||
| Wortgruppen im Sprachsystem und in der Rede | S. 115 | ||
| Jürgens, Frank: | |||
| Der semantische Aussagerahmen und seine syntaktische Realisierung | S. 133 | ||
| Pohl, Inge: | |||
| Bedeutungspräzisierung von Kausalitätsadverbien | S. 145 | ||
Rezensionen
- Heßling, Rüdiger (1995): Rezension von: Werner Mühlner, Karl-Ernst Sommerfeldt (Hrsg.): Wortarten und Satztypen des Deutschen und Russischen. (Sprache – System und Tätigkeit 8). In: Info DaF 22.2/3. München: iudicium. S. 280-282.