Sprachwissenschaft
Herausgegeben von Thomas Becker, Rolf Bergmann, Karin Donhauser, Hans-Werner Eroms, Elvira Glaser, Claudine Moulin und Theo Vennemann (ab Heft 32.2)
| < Heft 48.1 | 48.2 | 48.3 | 48.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 48.1
| Beiträge | |||
| Kramer, Undine / Harm, Volker: | |||
| Sprachdynamik: Lexikalischer und gesellschaftlicher Wandel im Wörterbuch | S. 1 | ||
| Storjohann, Petra / Pawels, Julia: | |||
| Sprachliche Unsicherheiten bei bedeutungsähnlichen Neologismen und Möglichkeiten einer deskriptiv-vergleichenden Dokumentation | S. 7 | ||
| Kunkel, Melanie / Neuhaus, Laura: | |||
| Die Dynamik gesellschaftlicher Diskussionen zu diskriminierungsfreier Sprache und sprachlichem Rassismus und ihre Reflexion im Wörterbuch | S. 29 | ||
| Kwaśniak, Renata: | |||
| Wort(artikel)interne Dynamik: Mehrdeutigkeiten und semantische Übergänge im Goethe-Wörterbuch. Einblicke in die lexikografische Praxis | S. 49 | ||
| Schilar, Michael / Schulte, Wiebke: | |||
| Goethe und das umstrittene Thema Impfen Ins Goethe-Wörterbuch geschaut, auch in die Welt des 18. und frühen 19. Jahrhunderts |
S. 67 | ||
| Brasch, Anna S.: | |||
| Zur Formseite des Umgangs mit Sprachdynamik im Wörterbuch Das Mehrebenenformat von Wortgeschichte digital im Vergleich: Einige Bemerkungen in wissensgeschichtlicher Perspektive |
S. 91 | ||
| Blanck, Wiebke: | |||
| Lexikographie im Wandel: Bedeutungsangaben als Texte im Online-Wörterbuch | S. 113 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 48.2
| Beiträge | |||
| Conrad, François: | |||
| ‘Sprachliche Orientierung’ als Erklärungsfaktor (in) einer komplexen, mehrsprachigen Gesellschaft: Eine erweiterte Perspektive auf das Verständnis sprachkontaktinduzierter Variation in Luxemburg | S. 125 | ||
| Güthert, Kerstin: | |||
| Zur Genese einer Regel zwischen Wort und Syntagma: die Anfänge bedeutungsunterscheidender Zusammenschreibung bei Adjektiv-Verb-Verbindungen |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 155 | |
| Näf, Anton: | |||
| Vom Trostbuch zum Schulbuch Die Consolatio-Übersetzungen von Alfred und Notker |
S. 187 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 48.3
| Beiträge | |||
| Bülow, Lars / Wittibschlager, Anja / Lenz, Alexandra N.: | |||
| Variation and change of relativizers in Austria’s German varieties | S. 243 | ||
| Winkelmann, Helene: | |||
| Präposition-Artikel-Verschmelzungen mit den Artikelformen die und der im Korpus Wikipedia.de 2017 Benutzerdiskussionen (WUD17) | S. 281 | ||
| Morawetz, Luise: | |||
| Neuentdeckte althochdeutsche Glossen zu Gregors “De cura pastorali”. Die Glossierung von MS. Canon. Pat. Lat. 57 (Oxford, Bodleian Library) | S. 305 | ||
| Nievergelt, Andreas: | |||
| Die Griffelglossen in der Handschrift Zürich, Zentralbibliothek Ms. Rh. 20 | S. 327 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 48.4
| Beiträge | |||
| De Cesare, Ilaria: | |||
| Interpunktion bei Infinitivgruppen und Kohärenz: eine synchrone und diachrone Korpusuntersuchung | S. 365 | ||
| Ruge, Nikolaus / Voeste, Anja: | |||
| Niedergeschrieben und gedruckt Graphematische Medien-Asymmetrie an der Schwelle zum 18. Jahrhundert |
S. 389 | ||
| Prediger, Angélica: | |||
| Die Ausklammerung nach Klammertypen und Sprachregionen in Briefen deutscher Minderheitensprachen in Argentinien und Brasilien | S. 411 | ||
| Büthe-Scheider, Eva / Heidermanns, Frank / Mikeleitis-Winter, Almut / Schmidt, Katja: | |||
| Aus der Arbeit am Althochdeutschen Wörterbuch 8 –13 | S. 439 | ||
| < Heft 48.1 | 48.2 | 48.3 | 48.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |