Sprachwissenschaft

Herausgegeben von Thomas Becker, Rolf Bergmann, Karin Donhauser, Hans-Werner Eroms, Elvira Glaser, Claudine Moulin und Theo Vennemann (ab Heft 32.2)



Inhaltsverzeichnis Heft 41.1

Beiträge
Pimenova, Natalia B.:
  Metaphorische Kontexte und die Distribution der -heit- Nomina im Alt- und Mittelhochdeutschen S. 1
Rinas, Karsten:
  Die deutsche Interpunktionslehre in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Versuch eines Überblicks
S. 31
Dückert, Joachim:
  Sex und sexy im Deutschen S. 99

Inhaltsverzeichnis Heft 41.2

Beiträge
Rudolf Schützeichel zum Gedenken S. 135
Müller, Sonja:
  Halt eben vs. eben halt – Dialekt, Satzmodus, Rhythmus oder Interpretation? S. 139
Molnár, Krisztina:
  Infinitive und Infinitivkonstruktionen im Deutschen, Italienischen und Ungarischen S. 185
Seebold, Elmar:
  Der Diebstahl von Schafen (IV), Ziegen (V), Hunden (VI), Vögeln (VII) und Bienen (VIII) S. 213

Inhaltsverzeichnis Heft 41.3/4

Vorbemerkung S. 241
Beiträge
Laux, Stephan:
  Kränzchen, Mäkelei und Klüngel
Kommunale Schriftführung in deutschen Städten zwischen Arkanpolitik und Öffentlichkeit (16.-18. Jahrhundert)
S. 243
Mihm, Arend:
  Zur Theorie der vormodernen Orthographien
Straßburger Schreibsysteme als Erkenntnisgrundlage
S. 271
Seelbach, Ulrich:
  Schreibsprachen in Kärnten
Vorstudie zu einer formularunterstützten Schreibsprachenbestimmung für mittelalterliche Handschriften
S. 311
Hünecke, Rainer:
  Die Gerichtsbücher von Dresden S. 335
Kourukmas, Petra:
  Privatbriefe Nürnberger Bürger im 16. Jahrhundert
Willibald Pirckheimer, Albrecht Dürer und Lazarus Spengler
S. 357
Brandt, Gisela:
  Nachrichten von einheimischen Sachen – Textsortenprofile der Angebotsanzeige im kurländischen Regionalblatt (1766-1795) S. 377
Sato, Megumi:
  Soziopragmatische Untersuchungen zur Kasusrektion bei wegen in inszeniert mündlichen Texten des 18. und 19. Jahrhunderts S. 403
Beyer, Rahel / Moliner, Olivier:
  Historische Aspekte des Sprachgebrauchs sowie der Sprachstruktur des Deutschen im Luxemburg des 19. Jahrhunderts S. 421
Buck, Isabella:
  Zur Verständlichkeit fachlicher Lexikonartikel
Eine Modifikation des Hamburger Verständlichkeitsmodells unter Anwendung von Thinking-Aloud Protocols
S. 451


Bestellungen:
Universitätsverlag Winter GmbH
Dossenheimer Landstraße 13, 69121 Heidelberg
Postfach 10 61 40
Tel.: (06221) 77 02 60, Fax: (06221) 77 02 69
info@winter-verlag.de