Sprachwissenschaft

Herausgegeben von Thomas Becker, Rolf Bergmann, Karin Donhauser, Hans-Werner Eroms, Elvira Glaser, Claudine Moulin und Theo Vennemann (Hefte 32 - 38)



Inhaltsverzeichnis Heft 37.1

Beiträge
Lefèvre, Michel:
  Nomen und Prozess S. 1
Rinas, Karsten:
  Zur Geschichte der deutschen Interpunktionslehre vom 15. bis zum 17. Jahrhundert
Versuch eines Überblicks nebst einigen methodologischen Bemerkungen
S. 17
Elsner-Petri, Sabine:
  Grenzen und Möglichkeiten der Buchungstradition: Eine neue Perspektive für die historische Lexikographie? S. 65
Klosa, Annette / Töpel, Antje / Koplenig, Alexander:
  Zur Funktion und Rezeption von Belegen – Ergebnisse einer Benutzungsstudie zum Onlinewörterbuch elexiko IDS-Publikationsserver
S. 93

Inhaltsverzeichnis Heft 37.2

Beiträge
Schönherr, Monika:
  Zur Interdependenz von Wortstellung und Informationsstruktur im Althochdeutschen S. 125
Pimenova, Natalia:
  Sequenzbeschränkungen für schwachbetonte Wörter im Althochdeutschen S. 157
Marizzi, Bernd:
  Zweischriftigkeit in frühen Deutschgrammatiken in Spanien S. 187
Sumidai, Yasunori:
  Stilistische Wirkung indefiniter Nominalphrasen in einem literarischen Text oder Implikatur durch die Vermeidung definiter Nominalphrasen S. 213

Inhaltsverzeichnis Heft 37.3

Beiträge
Abraham, Werner:
  Wackernagelklisis früher – und heute S. 243
Meliss, Meike:
  Der Wagen scheppert um die Ecke. Geräuschverben als Direktiva? IDS-Publikationsserver
S. 309
Kruse, Norbert:
  Volkssprachige Schreibanweisungen und Glossen in einer Handschrift des 12. Jahrhunderts aus Weingarten S. 333
 
Peter von Polenz-Preis S. 374

Inhaltsverzeichnis Heft 37.4

Beiträge
Nievergelt, Andreas:
  Nachträge zu den althochdeutschen Glossen (2012) S. 375
Schulz, Matthias:
  Fraktur und Antique in deutschsprachigen gedruckten Texten des 17. Jahrhunderts S. 423
Harm, Volker:
  Kontexte und Skalen: zum Bedeutungswandel von billig S. 457
Stöwer, Ulrike:
  Woher kommt der Bleistift?
Ein Werkstattbericht aus dem Deutschen Wörterbuch
S. 473


Bestellungen:
Universitätsverlag Winter GmbH
Dossenheimer Landstraße 13, 69121 Heidelberg
Postfach 10 61 40
Tel.: (06221) 77 02 60, Fax: (06221) 77 02 69
info@winter-verlag.de