Engerer, Volkmar: |
|
Phasenverben und die Dreigliedrigkeit von Phasenaktionsarten in der Wortbildung |
S. 1 |
Braun, Christian: |
|
Die Metapher im Koordinatenfeld ihrer Merkmale Eine syntaktische Klassifikation |
S. 31 |
Tönjes, Markus: |
|
Empirische Untersuchungen zur Realisierung des Genitiv Singular in der deutschen Gegenwartssprache |
S. 73 |
Eroms, Hans-Werner: |
|
Kommentare und Korrekturen: Der Status der weiterführenden w-Relativsätze |
S. 115 |
Teschke, Verena: |
|
Perzeption prosodischer Merkmale deutscher Regionalsprachen Der Unterschied zwischen 'Identifizierung' und 'Diskrimination' |
S. 151 |
Takeichi, Osamu: |
|
Zum Gebrauch der kontrahierten Formen von lâzen in der mittelhochdeutschen Epik unter besonderer Berücksichtigung der gebundenen Dichtung |
S. 187 |
Masser, Achim: |
|
Melchior Goldast und das Phantom einer zweiten Handschrift der Lateinisch-althochdeutschen Benediktinerregel |
S. 207 |
Moulin, Claudine: |
|
Vorbemerkung |
S. 227 |
|
Bergmann, Rolf: |
|
Onomasiologie der Farben im Althochdeutschen |
S. 229 |
Froschauer, Regine: |
|
Farben, Licht und Schatten bei Notker III. von St. Gallen und Notker-Glossator |
S. 245 |
Stricker, Stefanie: |
|
Farben in spätalthochdeutschen Glossaren |
S. 275 |
Gottwald, Johannes / Hanauska, Monika: |
|
sîn hâr . ist álso pálme vuípfela. suárz sámo êin raban Zur Metaphorizität althochdeutscher Lexik im Bereich der Farbbezeichnungen |
S. 297 |
Leipold, Aletta / Solms, Hans-Joachim: |
|
Farbbezeichnungen im Mittelhochdeutschen und Frühneuhochdeutschen |
S. 317 |
Filatkina, Natalia / Gottwald, Johannes / Hanauska, Monika / Rößger, Carolin: |
|
Formelhafte Sprache im schulischen Unterricht im Frühen Mittelalter: Am Beispiel der sogenannten 'Sprichwörter' in den Schriften Notkers des Deutschen von St. Gallen |
S. 341 |
Adamczyk, Elżbieta: |
|
Evolution of Germanic Nominal Inflection: The Case of West Germanic Kinship Terms |
S. 399 |
Rothstein, Björn: |
|
Nominales Tempus im Deutschen? Zur temporalen Bedeutung von Ex-, Alt-, Noch- und Jetzt- |
S. 435 |
Dückert, Joachim: |
|
Job 'Erwerbstätigkeit, Arbeitsplatz' im Deutschen |
S. 459 |