Sprachwissenschaft

Herausgegeben von Rolf Bergmann, Hans-Werner Eroms und Theo Vennemann (Hefte 17 - 20)



Inhaltsverzeichnis Heft 20.1

Krause, Maxi:
  Das System der spatialen Präpositionen im Gotischen S. 1
Lötscher, Andreas:
  Herausstellung nach links in diachroner Sicht S. 32
Masser, Achim:
  Althochdeutsch cotinc S. 64
Tiefenbach, Heinrich:
  Altsächsisch ēgrōthful S. 79
Vañó-Cerdá, Antonio:
  Das Überleben von seyn als Hilfsverb des Handlungspassivs im Frühneuhochdeutschen S. 88

Inhaltsverzeichnis Heft 20.2

Rauh, Gisa:
  Präpositionen und Rollen S. 122
Willems, Klaas:
  Der Erkenntniswert der Sprache S. 168
Glück, Helmut:
  Westdeutsch + Ostdeutsch = Gesamtdeutsch?
Die deutsche Sprache fünf Jahre nach der 'Wende'
S. 187
Maas, Utz:
  Graphem-Phonem-Korrespondenzen und die Vermeidung der Silbenstruktur S. 207
Götz, Ursula:
  Regionale grammatische Varianten des Standarddeutschen S. 222

Inhaltsverzeichnis Heft 20.3

Bergmann, Rolf:
  'Europäismus' und Internationalismus'
Zur lexikologischen Terminologie
S. 239
Munske, Horst Haider:
  Zur Verteidigung der deutschen Orthographie: die Groß- und Kleinschreibung S. 278
Böhme, Gunnar:
  Ist die Dudenregelung zur Interpunktion amtlich?
Zur Geschichte der amtlichen Grundlagen unserer Zeichensetzung
S. 323
Guelpa, Patrick:
  Nominalkomposita (N+ N) und Apposition im Deutschen S. 336

Inhaltsverzeichnis Heft 20.4

Krogh, Steffen:
  Genetische Sprachverwandtschaft aus altgermanistischer Sicht S. 351
Vennemann, Theo (genannt Nierfeld):
  Zur Erklärung des Baiern-Namens S. 380
Freche, Katharina:
  Zur Methodik der Ortsnamendeutung
Konkurrierende Erklärungen ausgewählter Fluß- und Siedlungsnamen des Kreises Göppingen
S. 396
Mumm, Peter-Arnold:
  Generische Bezeichnung
Onomasiologische Aufgaben und ihre Lösungen durch das neuhochdeutsche Artikelsystem
S. 420
Knobloch, Johann:
  Vom Bildungswert etymologischer Wortforschung S. 467
 
Eingesandte Bücher und Zeitschriften S. 475
Gesamtinhaltsverzeichnis zu Band 1-20 S. 477
Stichwortverzeichnis zu Band 1-20 S. 501


Bestellungen:
Universitätsverlag Winter GmbH
Dossenheimer Landstraße 13, 69121 Heidelberg
Postfach 10 61 40
Tel.: (06221) 77 02 60, Fax: (06221) 77 02 69
info@winter-verlag.de