Sprachwissenschaft

Herausgegeben von Rolf Bergmann, Hans-Werner Eroms und Theo Vennemann (Hefte 17 - 20)



Inhaltsverzeichnis Heft 19.1

Eroms, Hans-Werner:
  Die Schichtung des Satzes und der Streit der Grammatiker S. 1
Kubczak, Hartmut:
  Begriffliche Inkompatibilität als konstitutives Prinzip der Metapher und Präzisierungen des Konzepts 'Metapherninterpretation' S. 22
Zemb, Jean-Marie:
  Wortwechsel um das Wechselwort S. 40
Riecke, Jörg:
  Der deutsche Wortschatz des Codex Cumanicus S. 62
Masser, Achim:
  Schafe und Ziegen
Die Wiedergabe von Matth. 25, 32-33 im althochdeutschen Tatian
S. 115

Inhaltsverzeichnis Heft 19.2

Götz, Heinrich:
  Übersetzungsweisen in althochdeutschen Texten und Glossen im Spiegel eines lateinisch-althochdeutschen Glossars S. 123
Fritz, Thomas:
  Passivformen in Otfrids Evangelienbuch: Tempus, Aspekt, Aktionsart S. 165
Stricker, Stefanie:
  Das volkssprachige Glossar der Handschrift Stuttgart, Württembergischen Landesbibliothek HB XI 1 S. 183
Schöne, Albrecht:
  "Das Unzulängliche | Hier wird's Ereignis" (Faust 12106 f.) S. 213

Inhaltsverzeichnis Heft 19.3/4

Vennemann, Theo (gen. Nierfeld):
  -I S. 235
Ramers, Karl Heinz:
  Verners Gesetz: Ein Beispiel für die Interdependenz segmentaler und prosodischer Faktoren des Lautwandels S. 271
Leiss, Elisabeth:
  Die Entstehung des Artikels im Deutschen S. 307
Müller, Peter O.:
  Frühneuzeitliche Reimlexikographie S. 320
Ickler, Theodor:
  Zur Bedeutung der sogenannten 'Modalpartikeln' S. 374
Moreaux, Marie-Anne:
  Automatische Erkennung, Zerlegung und Interpretation von deutschen Komposita S. 405
Zhu, Xiao-an:
  Kontexttheorie der Metapher
Ein Modell zur Erklärung der Metapher
S. 423
Kindt, Walther:
  Nichtmonotonie und Relevanz
Zwei zentrale interferenztheoretische Aspekte der Dynamischen Semantik
S. 455


Bestellungen:
Universitätsverlag Winter GmbH
Dossenheimer Landstraße 13, 69121 Heidelberg
Postfach 10 61 40
Tel.: (06221) 77 02 60, Fax: (06221) 77 02 69
info@winter-verlag.de