Sprachwissenschaft

Herausgegeben von Rolf Bergmann, Herbert Kolb, Klaus Matzel, Rudolf Schützeichel und Theo Vennemann (Heft 14)



Inhaltsverzeichnis Heft 14.1

Bærentzen, Per / Pors, Harald:
  BudaLEX 1988
Dritter Internationaler EURALEX-Kongreß
S. 1
Erben, Johannes:
  Die Entstehung unserer Schriftsprache und der Anteil deutscher Grammatiker am Normierungsprozeß S. 6
Donhauser, Karin:
  Das Deskriptionsproblem und seine präskriptive Lösung
Zur grammatikologischen Bedeutung der Vorreden in den Grammatiken des 16. bis 18. Jahrhunderts
S. 29
Gützlaff, Kathrin:
  Der Weg zum 'Stammwort'
Der Beitrag von J. G. Schottelius zur Entwicklung einer Wortbildungslehre des Deutschen
S. 58
Nerius, Dieter:
  Die Rolle J. Ch. Adelungs in der Geschichte der deutschen Orthographie S. 78
Weiß, Helmut:
  Universalgrammatiken als Sprachlehren
Allgemeingrammatische Aspekte grammatischer Lehrwerke anhand ausgewählter Beispiele
S. 97
Möller, Anneliese:
  Zur Stellung der Orthographie in sprachgeschichtlichen Handbüchern des Deutschen S. 113
Lühr, Rosemarie:
  Bemerkungen zur Grammatiktheorie Jakob Grimms und Karl Ferdinand Beckers S. 126
Berkele, Herbert E.:
  Anton Joseph Dorsch
Philosophische Geschichte der Sprache und Schrift (1791)
S. 161


Bestellungen:
Universitätsverlag Winter GmbH
Dossenheimer Landstraße 13, 69121 Heidelberg
Postfach 10 61 40
Tel.: (06221) 77 02 60, Fax: (06221) 77 02 69
info@winter-verlag.de