Sprachwissenschaft

In Verbindung mit Herbert Kolb und Klaus Matzel herausgegeben von Rudolf Schützeichel (Hefte 1 - 13)



Inhaltsverzeichnis Heft 9.1

Tiefenbach, Heinrich:
  Fischfang und Rauchfang
Zm Problem der deverbalen Rückbildungen in der deutschen Gegenwartssprache
S. 1
Takahaši, Terukazu:
  Über den subjektiven Gebrauch des Modalverbs brauchen S. 20
Rauh, Gisa:
  Aspekte der Deixis S. 23

Inhaltsverzeichnis Heft 9.2

Knobloch, Johann:
  Engl. conundrum. Ein etymologisches Rätsel S. 85
Schlaefer, Michael:
  Zum Schreibgebrauch der frühesten Bamberger Drucke S. 88
Wolf, Herbert:
  Beiträge der Korrektoren zum Sprachausgleich Luthers S. 108
Diedrichs, Eva P.:
  Die orthographischen Regeln im Wohlgebahnten Weg zu der Teutschen Poesie des Johann Joachim Statius (1716) S. 126
Nespital, Helmut:
  Zur Kontrastiven Linguistik und zu einigen anderen linguistischen Komponenten des Faches Deutsch als Fremdsprache S. 138
Nespital, Helmut:
  Die Bedeutung des Deutschen als Fremdsprache S. 160
 
Hinweis S. 177
Eingesandte Schriften S. 178

Inhaltsverzeichnis Heft 9.3

Schmitt, Rüdiger:
  Zur Ermittlung von Dialekten in altiranischer Zeit S. 183
Knobloch, Johann:
  Der griechische Ursprung von ne. breeches 'Beinkleid' S. 208
Schmidt, Gernot:
  Got. standan, gaggan, iddja S. 211
Ressel, Gerhard:
  Zur Bedeutungsstruktur von Verben der visuellen Perzeption im Serbokroatischen S. 231
Pfeiffer, Herbert:
  Heteropalindrome S. 245
Schmitz, Heinz-Günter:
  Henning-Kaufmann-Stiftung zur Pflege der Reinheit der deutschen Sprache S. 251
Gipper, Helmut:
  Die Sprachtheorie Adam Schaffs S. 254
Zemb, Jean-Marie:
  Kasus und Status S. 271
 
Eingesandte Schriften S. 314

Inhaltsverzeichnis Heft 9.4

Swiggers, Pierre:
  Grammaire et Logique à Port Royal
À propos des fondements d'une Linguistique Générale
S. 333
Matzel, Klaus:
  Ahd. chinōmidi N. 'Bezeichnung' S. 353
Schaefer, Christiane:
  Zur semantischen Klassifizierung germanischer denominaler ōn-Verben S. 356
Knobloch, Johann:
  Zu lat. sŏlium n. 'Ölwanne; Badewanne; auch Thron'
Im Gedenken an Professor Dr. Dr. h.c. Hans Herter
S. 384
Bahr, Joachim:
  Das Deutsche Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
Stationen seiner inneren Geschichte
S. 387
Leiss, Elisabeth:
  Gustav Guillaumes Sprachtheorie
Am Beispiel der grammatischen Kategorien des Verbs
S. 456
 
Hinweis S. 473


Bestellungen:
Universitätsverlag Winter GmbH
Dossenheimer Landstraße 13, 69121 Heidelberg
Postfach 10 61 40
Tel.: (06221) 77 02 60, Fax: (06221) 77 02 69
info@winter-verlag.de