| Phonetische Schreibung der deutschen Sprachlaute (Transkriptionszeichen der API) |
S. 11 |
| Abkürzungen und Hinweise |
S. 14 |
| |
| 1. |
Untersuchungsaufgabe |
S. 15 |
| 2. |
Untersuchungsmaterial |
S. 20 |
| 2.1. |
Tonbandaufnahmen von Rundfunksprechern und Schauspielern |
S. 20 |
| 2.2. |
Anzahl der untersuchten r-Realisationen |
S. 21 |
| 2.3. |
Die Aussprache des Berufssprechers als Normierungsebene |
S. 22 |
| 3. |
Untersuchungsmethode |
S. 26 |
| 3.1. |
Funktionelles Hören als Grundlage des instrumentalphonetisch-auditiven Untersuchungsverfahrens |
S. 26 |
| 3.2. |
Das Repetierzusatzgerät als technisches Hilfsmittel bei der auditiven Beurteilung |
S. 28 |
| 3.3. |
Oszillographische und sonagraphische Analysen |
S. 29 |
| 4. |
Durchführung der r-Untersuchungen in drei Untersuchungsreihen |
S. 31 |
| 4.1. |
Erste Untersuchungsreihe |
S. 31 |
| 4.2. |
Zweite Untersuchungsreihe |
S. 35 |
| 4.3. |
Dritte Untersuchungsreihe |
S. 40 |
| 5. |
Die Realisierungsvarianten (/r/-Allophone) des Phonems /r/ |
S. 43 |
| 5.1. |
Artikulatorische Beschreibung der Realisierungsvarianten des Phonems /r/ |
S. 44 |
| 5.2. |
Auditive Beschreibung der Realisierungsvarianten des Phonems /r/ |
S. 58 |
| 5.3. |
Akustische Beschreibung einiger Realisierungsvarianten des Phonems /r/ |
S. 61 |
| 6. |
Diskussion der instrumentalphonetisch-auditiven r-Untersuchungen unter Einbeziehung oszillographischer und sonagraphischer Registrierungen |
S. 68 |
| 6.1. |
r-Realisation in prävokalischer Position |
S. 68 |
| 6.2. |
r-Realisation in postvokalischer Position nach Kurzvokalen |
S. 91 |
| 6.3. |
r-Realisiation in postvokalischer Position nach Langvokalen |
S. 113 |
| 7. |
Zusammenfassung der Abhörergebnisse der instrumentalphonetisch-auditiven r-Untersuchungen |
S. 126 |
| 7.1. |
Zusammenfassung der Abhörergebnisse der 1. Untersuchungsreihe (Tab. I-V, siehe Anhang Seite 149-153) |
S. 126 |
| 7.2. |
Zusammenfassung der Abhörergebnisse der 2. Untersuchungsreihe (Tab. VI, siehe Anhang Seite 154; Tab. VII, siehe Anhang S. 155) |
S. 131 |
| 7.3. |
Graphemverteilung und r-Realisation |
S. 137 |
| 7.4. |
Zusammenfassende Darstellung des Gebrauchs der r-Allophone im Deutschen (Zur Normierung der r-Aussprache) |
S. 141 |
| |
| Anhang (Tab. I-VII) |
S. 149 |
| Literatur |
S. 156 |