Sprache - Literatur und Geschichte
Studien zur Linguistik / Germanistik
- Band 12:
- Barz, Irmhild / Schröder, Marianne (Hrsg.): Das Lernerwörterbuch Deutsch als Fremdsprache in der Diskussion.
VIII/266 S. - Heidelberg: Winter, 1996.
ISBN: 3-8253-0363-2
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Inhaltsverzeichnis
| Barz, Irmhild / Schröder, Marianne: | |||
| Einleitung | S. III | ||
| Eggert, Sylvia: | |||
| Wer sucht, der findet Zur Arbeit mit dem Lernerwörterbuch aus didaktischer Sicht |
S. 1 | ||
| Fuchs, Bertold: | |||
| Das Lernerwörterbuch Deutsch als Fremdsprache im Übersetzungsunterricht für finnische Germanistikstudenten | S. 27 | ||
| Grimm, Hans-Jürgen: | |||
| DAS HAUS – EIN HAUS – (oder einfach:) HAUS? Auskünfte über den deutschen Artikelgebrauch im Lernerwörterbuch |
S. 49 | ||
| Grube, Ulrkie: | |||
| Das Ukrainische als Fremdsprache Anforderungen an ein ukrainisch-deutsches grammatisches Lehrwörterbuch |
S. 71 | ||
| Herberg, Dieter: | |||
| Zur orthographischen Komponente im Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache |
→IDS-Publikationsserver |
S. 95 | |
| Kempcke, Günter: | |||
| Zur Makro- und Mikrostruktur in Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache | S. 115 | ||
| Lerchner, Gotthard: | |||
| Informationen über die kulturspezifisch-pragmatische Markiertheit von lexikalischen Ausdrücken im Lernerwörterbuch | S. 129 | ||
| Neubert, Albrecht: | |||
| Unterschiede zwischen ein- und mehrsprachigen Wörterbüchern aus der Sicht ihrer unterschiedlichen Zwecke | S. 147 | ||
| Plank, Ingrid: | |||
| Was nützt das schönste Wörterbuch … Praktische Erfahrungen aus Taiwan: Spielerischer Einstieg in verschiedene Funktionen des LWB |
S. 165 | ||
| Poethe, Hannelore: | |||
| Wortbildung im Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache | S. 189 | ||
| Šimečková, Alena: | |||
| Zur Markierung 'gespr.' vs. 'geschr.' in Langenscheidts Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache (LWB) | S. 209 | ||
| Wellmann, Hans: | |||
| Das Wörterbuch als Grammatik? | S. 219 | ||
| Wotjak, Barbara / Dobrovoľski, Dmitrij: | |||
| Phraseologismen im Lernerwörterbuch | S. 243 | ||
| Beiträge und Rezensionen zum LWB | S. 265 | ||
Rezensionen
- Schaeder, Burkhard (1997): Rezension von: Irmhild Barz/Marianne Schröder (Hg.): Das Lernerwörterbuch Deutsch als Fremdsprache in der Diskussion. In: Deutsch als Fremdsprache 34.3. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. München/Berlin: Langenscheidt. S. 182-183.
- Köster, Lutz (1997): Rezension von: Irmhild Barz, Marianne Schröder (Hrsg.): Das Lernerwörterbuch Deutsch als Fremdsprache in der Diskussion. In: Info DaF 24.2/3. München: iudicium. S. 187-189. →Text