Studia Linguistica Germanica
- Band 42:
- Wiesinger, Peter: Schreibung und Aussprache im älteren Frühneuhochdeutschen. Zum Verhältnis von Graphem – Phonem – Phon am bairisch-österreichischen Beispiel von Andreas Kurzmann um 1400.
X/265 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 1996.
ISBN: 3-11-013727-5
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-088992-5
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | S. V | ||
1. | Einleitung | S. 1 | |
2. | Die vokalischen Graphemsysteme Kurzmanns, der Abschriften seiner Werke und der Neuberger Urkunden | S. 24 | |
3. | Kurzmanns vokalische Reimphonemik und ihre mutmaßliche phonische Realisierung | S. 48 | |
4. | Das Verhältnis von Graphem – Phonem – Phon im Vokalismus der Schreibsprache Kurzmanns, der Abschriften seiner Werke und der Neuberger Urkunden | S. 120 | |
5. | Die konsonantischen Grapheme Kurzmanns, der Abschriften seiner Werke und der Neuberger Urkunden | S. 139 | |
6. | Kurzmanns konsonantische Reimphonemik und ihre mutmaßliche phonische Realisierung | S. 162 | |
7. | Das Verhältnis von Graphem – Phonem – Phon im Konsonantismus der Schreibsprache Kurzmanns, der Abschriften seiner Werke und der Neuberger Urkunden | S. 191 | |
8. | Ergebnisse | S. 198 | |
Literaturverzeichnis | S. 205 | ||
Anhang | |||
1. | Textproben aus den dichterischen Werken von Andreas Kurzmann | S. 221 | |
2. | Neuberger Urkunden | S. 233 | |
3. | Sechs Neuberger lateinische Predigten mit deutschen Interpretamenten, geschrieben von Andreas Kurzmann. Herausgegeben von Franz Lackner und Peter Wiesinger | S. 236 |
Rezensionen
- Simmler, Franz (2003): Rezension von: Peter Wiesinger: Schreibung und Aussprache im älteren Frühneuhochdeutschen. Zum Verhältnis von Graphem – Phonem – Phon am bairisch-österreichischen Beispiel von Andreas Kurzmann um 1400 (Studia Linguistica Germanica. Bd. 42). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 70.1. Stuttgart: Steiner. S. 95-100.
- Graser, Helmut (2000): Rezension von: Peter Wiesinger: Schreibung und Aussprache im älteren Frühneuhochdeutschen. Zum Verhältnis von Graphem – Phonem – Phon am bairisch-österreichischen Beispiel von Andreas Kurzmann um 1400. In: Beiträge zur Namenforschung 35.3. Heidelberg: Winter. S. 352-353.