| Vorbemerkung |
S. VII |
| Verzeichnis der Skizzen |
S. XIII |
| Symbolinventar |
S. XV |
| |
| 1. |
Theoretische Prämissen der Lexikologie und Lexikographie |
S. 1 |
| 1.1. |
Basisbereich und Metabereich |
S. 1 |
| 1.2. |
Synchronie und Diachronie, Gegenwart und Historie |
S. 11 |
| 1.3. |
Sprachkompetenz, Sprachsystem, Diskurs, Sprachnorm |
S. 15 |
| 1.4. |
Interne Struktur und Klassifizierung von Sprachzeichen |
S. 18 |
| 1.5. |
Der Objektbereich der Lexikologie |
S. 27 |
| 1.6. |
Die Abbildfunktion bzw. Intentionalität von Sprachzeichen |
S. 33 |
| 1.7. |
Lexik und Kodifikation |
S. 35 |
| 2. |
Lexikographie der deutschen Standardsprache 1793-1813 |
S. 41 |
| 2.1. |
Forschungshistorischer Exkurs |
S. 41 |
| 2.2. |
Zur Theorie der Standardsprache und Literatursprache |
S. 44 |
| 2.3. |
Die materialen Konzeptionen der Lexikographen |
S. 53 |
| 2.4. |
Die Lexikographen und die Standard- und Literatursprache |
S. 63 |
| 3. |
Semantische Theorie und lexikographische Praxis |
S. 66 |
| 3.1. |
Eberhards Theorie der Bedeutung |
S. 66 |
| 3.2. |
Eberhards lexikalischer onomasiologischer Kodifikationsversuch |
S. 76 |
| 3.3. |
Adelungs (und Campes) Theorie der Bedeutung |
S. 83 |
| 3.4. |
Adelungs und Campes lexikalische semasiologische Kodifikationen |
S. 98 |
| 4. |
Entwurf einer operationalen semantischen Deskription |
S. 111 |
| 4.1. |
Kritik theoretischer Positionen der Lexikographen |
S. 111 |
| 4.2. |
Semantische Operationsmodelle |
S. 125 |
| 5. |
Paradigmatische semantische Strukturen lexikalischer Signeme |
S. 152 |
| 5.1. |
Semantische lexikalische Paradigmen in den Wörterbüchern |
S. 152 |
| 5.2. |
Zur Terminologie paradigmatischer semantischer Strukturen lexikalischer Signeme: Lexikalische Mikro- und Teilstrukturen |
S. 153 |
| 5.3. |
Theoretische Prämissen paradigmatischer semantischer Strukturen lexikalischer Signeme |
S. 154 |
| 5.4. |
Ein oder zwei lexikalische Signeme bei divergierender phonemischer und graphemischer Struktur? |
S. 156 |
| 5.5. |
Definition paradigmatischer semantischer Strukturen lexikalischer Signeme |
S. 159 |
| 5.6. |
Definition systemtranszendenter semantischer Strukturen lexikalischer Signeme |
S. 168 |
| 5.7. |
Semantische Strukturen lexikalischer Signeme im Wörterbuch |
S. 172 |
| 6. |
Exemplarische kontrastive semantische Deskription lexikalischer Paradigmen |
S. 181 |
| 6.1. |
ungesund, krank, siech, unpäßlich, kränklich, krankhaft |
S. 181 |
| 6.2. |
Empörung, Aufruhr, Aufstand, Revolution |
S. 186 |
| |
| Literaturverzeichnis |
S. 194 |
| Terminologisches Register |
S. 212 |